Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
46
To Marie von Sivers in Berlin
Saturday, January 13, 1906, from Colmar
January 13, 1906
My darling,
Ostermann and I just came from Strasbourg. I want to use the time until the afternoon lecture to write to you. Ostermann booked a large hall in Strasbourg and offered free admission, so there must have been 600 people at the lecture yesterday. It lasted until after 11 o'clock, starting at 8 o'clock. Before the lecture, we were with a man who has just written a book about the various “Lives of Jesus” since the 18th century.4It can only be Albert Schweitzer with his book “From Reimarus to Wrede”, 1906, 2nd edition under the title ” History of the Life-Jesus-Research, 1913. the lecturer at the university and is also now studying medicine in addition to his theological and philosophical studies. After four years he wants to go to Africa to educate the “savages”. You see, a scholar of the better kind. But precisely for that reason so characteristic. In every word, a confirmation of what I wrote in the article “Theosophy and Science” 5In No. 28 (September 1905) of “Lucifer-Gnosis”, reprinted in “Lucifer-Gnosis 1903-1908”, GA 34. Completely jaded by anything truly spiritual. About Mrs. Besant, whom he had heard speak in Strasbourg, he only said: “a very dependent nature, with nothing at all coming from her.” I don't yet know what he said about my lecture yesterday.
Of course you, my darling, are quite right in what you write in your letter. And we now must seriously consider how we can relieve you. But it really has been so difficult to find someone to do a job in Germany. Just think of the experiences we have had with our helpers so far! But now something has to be done.
If it seems appropriate to you, my darling,6Refers to the fact that the esoteric institution recently set up in early January was jointly headed by Rudolf Steiner and Marie v. Sivers. my darling, if we were to “make” Freemasons in Munich like that, then you would have to bring me and yourself the complete regalia. And then we would definitely need some of the implements that apparently have not yet arrived (I don't need the hat, but everything else): 1.) Bible, 2) crown of thorns, 3) triangle, 4) compass, 5) skull and crossbones, 6) a cloth to place on the table, 7) candlesticks and candles, if you don't assume that you can get them on the spot, 8) the myrrh that has to be there. Since I don't have all this here, I can't of course make the Freemasons on the way. Geering-Christ and Schuster want to be there right away. [Günther] Wagner is a St. John Mason; I have told him everything. It remains to be seen whether he will make the leap from ordinary St. John Masonry to the high degrees. It will be the same with Arenson. He is also a St. John Mason. I will see what can be done in Stuttgart. But the formal initiation can only take place when I have the things with me. By the way, don't forget to take the provisional aprons and sashes for the neophytes with you if you want to take anything at all for Munich. Huschke is also a possibility in Munich. We will see.
I signed the acknowledgement of receipt for the items because I thought that we would only hand them over when we had the items.
It will be nice if you visit Regensburg.7Marie v. Sivers and Rudolf Steiner met in Munich on January 17, 1906. She probably expressed her intention to visit Regensburg on the way to Munich in a letter to him that no longer exists.
On Monday evening, 8Berlin branch evening., you could perhaps tell the people something about the “Christ”. You can weave in some beautiful things from Schuré. And you know the basis of the nature of Christ. One has to imagine the “essence” of Christ as the reverse of the macrocosmic man, but one who is equal to the second aspect of the Godhead, or the Logos. Imagine the moment before the so-called “monad” (the totality of monads) descends to incarnate in the animal-human bodies that have been prepared for it. The animal kingdom, as far as it had developed, had physically spread out everything that had to be drawn together into one being for the lower human, with the exception of the mammals. Into these Lemurian animal-men the world of monads descends, in which Manas first separates from Budhi. Manas is thus incarnated in the Lemurian man, uniting with Kama to become Kama-Manas, while the Budhi Atma remains only as an anlage still linked to Manas. Christ is now the Being who first awakens the 'Budhi' as a first spark. For this it is necessary that the Christ Being takes possession of a chela in the third degree (Jesus). Thus we have to look upon the Christ-event on earth as the reversal of the process within the world of the monads, of that which took place in the case of “Adam”. St. Paul expresses this quite clearly when he calls the “Christ” the “reverse Adam”. The external historical process is only the actual symbol for the inner spiritual process.
So one has to visualize the matter according to the following scheme:

If Mrs. Schmidt won't be satisfied about the “fatherhood” of Jesus, then tell her that we are only concerned with spiritual things, and that the “fatherhood” could only have been important for the predecessors of our present-day good lawyers if they had had to settle the inheritance of Jesus, but that “Jesus” has renounced all inheritance and that therefore the matter of the “father” is not exactly precarious. Except for the lawyers, “fatherhood” is only of interest to the aunts at the coffee klatch and the five o'clock tea. But all that didn't exist back then.
Now again: Let yourself be met in Munich as a completely healthy mouse. I will arrive in Munich at 7:52 in the morning. Therefore, I ask you not to wait for me and also to tell the ladies not to wait for me under any circumstances. I will arrive alone and be at Stinde-Kalckreuth's around a quarter past 8.
All my love, Rudolf
46
An Marie von Sivers in Berlin
Samstag, 13. Januar 1906, aus Colmar
13. Januar 1906
Mein Liebling. Vorhin kamen Ostermann und ich aus Straßburg. Und ich möchte nun die Zeit bis zum Nachmittagsvortrag benützen, um Dir zu schreiben. Ostermann hat in Straßburg einen großen Saal genommen und freien Eintritt gemacht, so dass gestern wohl 600 Menschen beim Vortrag anwesend waren. Es hat bis nach 11 Uhr, von 8 Uhr ab, gedauert. Vor dem Vortrage waren wir mit einem Manne zusammen, der eben ein Buch über die verschiedenen «Leben Jesu» seit dem 18. Jahrhundert verfasst hat,4Es kann sich nur um Albert Schweitzer handeln mit seinem Buch «Von Reimarus zu Wrede», 1906, 2. Auflage unter dem Titel «Geschichte der Leben-Jesu-Forschung», 1913. der Dozent an der Universität ist und außerdem zu seinen theologisch-philosophischen Studien jetzt noch Medizin studiert. Er will nach vier Jahren nach Afrika gehen, um dort die «Wilden» emporzubringen. Du siehst, ein Gelehrten-Typus der besseren Sorte. Aber gerade deshalb so charakteristisch. In jedem Worte eine Bestätigung dessen, was ich in dem Artikel «Theosophie und Wissenschaft» 5In Nr. 28 (September 1905) von «LuciferGnosis», wiederabgedruckt in «Luzifer-Gnosis 1903-1908», GA 34. geschrieben habe. Gegen alles wirklich Geistige geradezu abgestumpft. Von Mrs. Besant, die er bei ihrem Straßburger Vortrage gehört hatte, wusste er nur zu sagen: «eine ganz unselbständige Natur, aus der gar nichts spricht». Was er nun zu meinem gestrigen Vortrage gesagt hat, weiß ich noch nicht.
Gewiss hast Du, mein Liebling, ganz recht mit dem, was Du in Deinem Briefe von Dir schreibst. Und wir müssen jetzt ganz ernstlich nachforschen, wie wir Dich entlasten können. Aber es war ja wirklich bis jetzt so schwer, in Deutschland jemand eine Arbeit zu übertragen. Was haben wir doch mit unseren bisherigen Helfern für Erfahrungen gemacht! Aber nun muss eben etwas geschehen.
Wenn es Dir angemessen dünkt,6Bezieht sich darauf, dass die kürzlich, Anfang Januar, errichtete esoterische Einrichtung von Rudolf Steiner und Marie v. Sivers gemeinsam geleitet wurde. mein Liebling, dass wir in München Freimaurer gleich «machen», dann müsstest Du mir und Dir vollständiges Ornat mitbringen. Und dann müssten wir unbedingt haben von den Geräten, die wie es scheint noch gar nicht da sind (den Hut brauche ich nicht, aber alles andere): 1.) Bibel, 2.) Stachelkranz, 3.) Dreieck, 4.) Zirkel, 5.) Totenkopf, 6.) ein bei den Geräten befindliches Tuch, um es auf einen Tisch zu legen, 7.) Leuchter und Kerzen, wenn Du nicht voraussetzt, dass man diese an Ort und Stelle haben kann, 8.) Die Myrrhe, die dabei sein muss. Da ich das alles nicht hier habe, kann ich natürlich die Freimaurer auf dem Wege nicht schon «machen». Geering-Christ und Schuster wollen gleich dabei sein. [Günther] Wagner ist ja Johannismaurer; ich habe ihm alles vorgetragen. Es wird sich zeigen, ob er den Sprung machen wird von der gewöhnlichen Johannismaurerei zu den Hochgraden. Bei Arenson wird es dasselbe sein. Auch der ist Johannismaurer. Ich will in Stuttgart sehen, was sich machen lässt. Aber die formelle Aufnahme wird ja erst erfolgen können, wenn ich die Sachen mithaben werde. Vergiss übrigens nicht, falls Du überhaupt für München etwas mitnehmen willst — die provisorischen Schürzen und Schärpen für die Neophyten mitzunehmen. In München kommt auch Huschke in Betracht. Wir werden sehen.
Unterschrieben habe ich die Empfangsbestätigung für die Sachen, weil ich dachte, dass wir sie erst ausfolgen, wenn wir die Sachen haben.
Es wird schön sein, wenn Du Regensburg besuchst.7Marie v. Sivers und Rudolf Steiner trafen sich am 17. Januar 1906 in München. Vermutlich äußerte sie in einem nicht mehr vorhandenen Brief an ihn die Absicht auf dem Weg nach München Regensburg zu besuchen.
Montag abends 8Berliner Zweigabend. könntest Du vielleicht den Leuten doch etwas über den «Christus» sagen. Du kannst ja da so manches Schöne aus Schuré einflechten. Und die Grundlage des Christuswesens kennst Du ja. Man hat sich das «Wesen» Christus als den umgekehrten makrokosmischen Menschen vorzustellen, der aber gleich ist dem zweiten Aspekt der Gottheit, oder des Logos. — Denke Dir den Augenblick, bevor die sogenannte «Monade» (die Gesamtheit der Monaden) herabsteigt, um in die bis dahin präparierten Tiermenschenkörper sich zu inkarnieren. Das Tierreich bis dahin, soweit es entstanden war; also mit Ausnahme der Säugetiere, hatte physisch ausgebreitet alles, was für den niederen Menschen in ein Wesen zusammengezogen werden musste. In diesen lemurischen Tiermenschen steigt die Monadenwelt herab, indem sich Manas von Budhi zunächst abtrennt. In dem lemurischen Menschen ist so inkarniert Manas, das sich mit Kama zu Kama-Manas vereinigt, und BudhiAtma bleibt nur als Anlage mit Manas noch verknüpft. Christus ist nun diejenige Wesenheit, welche die «Budhi» zunächst als ersten Funken erweckt. Dazu ist notwendig, dass das Christuswesen Besitz ergreift von einem Chela im dritten Grade (Jesus). So also haben wir das Christusereignis auf Erden anzusehen, als die Umkehrung des Prozesses innerhalb der Monadenwelt, von dem, was sich bei «Adam» vollzogen hat. Paulus spricht das ja ganz deutlich aus, wenn er den «Christus» den «umgekehrten Adam» nennt. Der äußere historische Vorgang ist nur das tatsächliche Symbol für den inneren geistigen Vorgang.
Man hat also die Sache sich etwa nach dem folgenden Schema zu versinnlichen:

Wenn sich die Frau Schmidt bezüglich der «Vaterschaft» des Jesus nicht beruhigen will, so sag ihr doch, dass uns nur die geistigen Dinge kümmern, und dass die «Vaterschaft» nur wichtig hätte werden können für die Vorgänger unserer heutigen braven Juristen, wenn sie die Erbschaftsverhältnisse Jesu hätten erledigen müssen, dass aber «Jesus» [auf] alle Erbschaft verzichtet hat und dass damit schließlich die Sache mit dem «Vater» nicht gerade brenzlich ist. Außer den Juristen interessiert die «Vaterschaft» aber doch nur die Tanten der Kaffeekränzchen und der five o’clock tea’s. Aber das alles hat es damals noch nicht gegeben.
Nun nochmals: Lasse Dich in München als ganz gesunde Maus treffen. Ich werde in München ankommen: 7 Uhr 52 morgens. Deshalb bitte ich Dich, mich nicht zu erwarten und auch den Damen zu sagen, dass sie mich auf keinen Fall erwarten sollen. Ich werde schon allein ankommen und etwa ein Viertel nach 8 Uhr bei Stinde-Kalckreuth sein.
Herzlichstes von Deinem Rudolf