Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262

Translated by Steiner Online Library

237

To Marie Steiner in Stuttgart
Monday, March 23, 1925

Goetheanum, March 23, 1925

M.l.M. I really cannot express to you how much I admire your dedicated work and how grateful I am to you for everything you do so beneficially. The fact that you are also taking on the school is particularly significant. Because the children need impulses now that they do not see me. And above all, you bring art into the school, an element that it needs so much.

Regarding your question about the Piper evening, it would be good if it started with the section of the speaking arts. If it seems right to you, just organize it that way, sign the program with the addition “Section of the Speaking Arts” and add only my name.

However, if you also find the time to talk to the opponents of Unger, that could be good. I have already written to you about the state of affairs.

Everything is going terribly slowly for me; I am actually quite desperate about this slowness.

I don't want you to decide to come here on the snow trails. But to discuss this, the letter will probably arrive in Stuttgart too late. I just hope I hear soon that you won't make this superhuman effort.

Unfortunately, I have received some very bad news from Horn. Polzer,24Count Ludwig Polzer-Hoditz (1869-1945), member since April 1911. In 1917, he lobbied the Austrian government on behalf of Rudolf Steiner's efforts to achieve a threefold social order. Active for the threefolding movement in Austria from 1919 to 1921. With the founding of the Austrian national society (October 1923) on its board, who worked on this matter with incomparable dedication. My sister is almost completely blind. Now the necessary arrangements have to be made. But everything is going well. I hope that our medical friend Dr. Glas,25Dr. med. Norbert Glas (1897-1986), connected with anthroposophy since 1920. Active in the anthroposophical youth movement. Emigrated to England in 1939. who is making an eye examination in Horn, will send a detailed medical report in a few days. As I said, Polzer has taken the matter very energetically in hand.

Here – I don't know whether I should write about the matter, but it is better if you are not completely unaware of it until you get here. P. is in a wild state. He and she will now live separately for a few days on the advice of Dr. W.[egman]. There seems to have been a real storm. He seems to have lashed out, injuring himself so badly that he had to be bandaged in the clinic. It seems certain that there will also be offspring.

I love you so much and send you my very best thoughts and warmest feelings.

Your Rudolf Steiner

Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach near Basel, Switzerland.

237

An Marie Steiner in Stuttgart
Montag, 23. März 1925

Goetheanum, 23. März 1925

M.l.M. Ich kann Dir wirklich nicht ausdrücken, wie ich Deine hingebungsvolle Tätigkeit bewundere, und wie dankbar ich Dir für alles bin, was Du so segensreich vollbringst. Dass Du Dich auch der Schule annimmst, ist besonders bedeutsam. Denn die Kinder brauchen jetzt, da sie mich nicht sehen, Impulse. Und vor allem bringst Du Künstlerisches in die Schule hinein, ein Element, das sie so sehr braucht.

Bezüglich Deiner Frage wegen des Piper-Abends wäre es ja wohl gut, wenn er von der Sektion der redenden Künste ausginge. Ordne, wenn es auch Dir richtig erscheint, die Sache einfach so an, setze Deine Unterschrift mit dem Zusatz «Sektion der redenden Künste» unter das Programm und füge nur meinen Namen noch hinzu.

Wenn Du allerdings auch noch die Zeit fändest, mit den UngerGegnern zu reden, so könnte das gut sein. Wie die Sache steht, habe ich Dir ja geschrieben.

Bei mir geht alles furchtbar langsam; ich bin eigentlich recht verzweifelt über diese Langsamkeit.

Ich möchte nicht, dass Du beschließt, auf den Schneewegen hieherzufahren. Aber, um dieses zu besprechen, dazu kommt wohl der Brief zu spät nach Stuttgart. Ich hoffe nur, ich höre bald, dass Du diese übermenschliche Anstrengung nicht unternimmst.

Leider bekomme ich von Horn recht schlimme Nachrichten. Polzer,24Graf Ludwig Polzer-Hoditz (1869-1945), Mitglied seit April 1911. 1917 verwendete er sich für Rudolf Steiners Dreigliederungsbestrebung bei der österreichischen Regierung. 1919 bis 1921 für die Dreigliederungsbewegung in Österreich tätig. Mit Gründung der österreichischen Landesgesellschaft (Oktober 1923) in deren Vorstand. der ja ganz unvergleichlich hingebungsvoll in dieser Sache wirkt, war draußen. Meine Schwester ist schon fast ganz erblindet. Nun müssen Einrichtungen getroffen werden, die da notwendig sind. Doch es ist alles in bestem Gang. Ich hoffe, dass unser medizinischer Freund Dr. Glas,25Dr. med. Norbert Glas (1897-1986), seit 1920 mit der Anthroposophie verbunden. Aktiv in der anthroposophischen Jugendbewegung tätig. Emigrierte 1939 nach England. der einen Augenbefund in Horn macht, in diesen Tagen einen genauen medizinischen Bericht schickt. Wie gesagt, Polzer hat die Sache ganz energisch in die Hand genommen.

Hier - ich weiß nicht, ob ich die Sache schreiben soll, allein es ist doch besser, wenn Du nicht ganz unwissend darüber bleibst, bis Du hierher kommst. Bei P. geht es wild zu. Er und sie werden nun auf den Rat Dr. W.[egmans] einige Tage getrennt leben. Es scheint einen ganz wilden Sturm gegeben zu haben. Er scheint um sich geschlagen zu haben, wobei er sich so verletzt hat, dass er in der Klfinik] verbunden werden musste. Dabei scheint es ganz sicher zu sein, dass auch Nachkommenschaft bevorsteht.

Ich habe Dich so lieb und sende Dir die allerbesten Gedanken und herzlichsten Gefühle

Dein Rudolf Steiner

Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach bei Basel, Schweiz.