Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259

27 May 1923, Dornach

Translated by Steiner Online Library

Meeting of the Committee of Thirty, recently renamed the “Circle of Confidence of the Stuttgart Institutions”

Stuttgart, September 7, 1923

A plenary meeting of the Circle – including Rittelmeyer, Ruhtenberg, Molt and others who had been away for some time – in Landhausstrasse in the presence of Dr. and Mrs. Steiner. Dr. Steiner reported on his trip to England, on the educational event in Ilkley and then especially on the summer course at Penmaenmawr, which he described as one of the most significant events in the history of the movement. This latter event took place near ancient Druid sites, many of which he described in detail. Once, he and Dr. Wachsmuth climbed up to a lonely plateau all alone and found two hollows there, one large and one small, which, seen from above, looked exactly like the floor plan of the Goetheanum. In general, he said, the entire spiritual past of these places is written in the astral sphere of this area as if in imperishable letters, and imaginations that would otherwise transform and blur remain there, so to speak. The island from which the Arthurian mysteries originated is also nearby. (As Dr. Steiner spoke, the light went out. A lamp was brought and he continued speaking by its light until the light came back on.)

Afterwards, Kolisko read out a series of statements of approval that had been received in response to the rally in No. 6 of Anthroposophy. [See appendix II, page 830 ff.]. Almost all of them were impressive and heartfelt, bearing vivid witness to what Dr. Steiner's personality means to countless people. Dr. Steiner noted down the names of all those who had sent in contributions and who were not members.

Kolisko then spoke again about his journey, which he had already reported on in detail at the meeting on August 15, and about the planned new organization of the “Anthroposophical Society in Germany,” which he had already presented on September 5. [No notes are available for these two meetings.] Through an “extended board”, the center is also to be present in the periphery. A circle of trusted individuals is to accept each member individually into the Society. Only then should they join a branch where the esoteric work is to take place.

Stein and von Grone also reported again on their trip to Thuringia. An interesting discussion about Friedrich Lienhard followed Stein's account of his visit to Weimar. His last essays in the “Türmer” were brought and read by Dr. Steiner himself. He and Frau Doktor then told a lot of humorous details about Lienhard, whom Dr. Steiner does not want treated as an “opponent” under any circumstances.

Sitzung Mit Dem Dreissigerkreis seit kurzem genannt «Vertrauenskreis der Stuttgarter Institutionen»

Vollzählige Versammlung des Kreises — auch Rittelmeyer, Ruhtenberg, Molt und andere waren nach längerem Fernbleiben wieder da — in der Landhausstraße in Anwesenheit von Herrn und Frau Dr. Steiner. Dr. Steiner berichtete über seine englische Reise, über die pädagogische Veranstaltung in Ilkley und dann besonders über den Sommerkurs von Penmaenmawr, den er als eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte der Bewegung bezeichnete. Diese letztere Veranstaltung fand statt in der Nähe alter Druidenstätten, von denen er im einzelnen vieles erzählte. Einmal sei er ganz allein mit Dr. Wachsmuth auf eine einsame Hochebene hinaufgestiegen und habe dort zwei Mulden gefunden, eine große und eine kleine, die von oben gesehen genau so aussähen wie der Grundriß des Goetheanum, ferner einen Druiden-Zirkel, über dessen Bedeutung er dann noch sprach. Im allgemeinen, sagte er, steht in der Astralsphäre dieser Gegend die ganze geistige Vergangenheit dieser Stätten wie mit unvergänglichen Buchstaben eingezeichnet, und Imaginationen, die sich sonst verwandeln und verschwimmen, bleiben dort gewissermaßen stehen. In der Nähe ist auch die Insel, von der die Artus-Mysterien ausgegangen sind. (Während Dr. Steiner sprach, ging das Licht aus, es wurde eine Lampe gebracht, von deren Schein beleuchtet er weitersprach, bis das Licht wieder anging.)

Nachher las Kolisko eine Reihe von Zustimmungs-Erklärungen vor, die auf die Kundgebung in Nr. 6 der «Anthroposophie» eingegangen waren. [Siehe Anhang II, Seite 830 ff. .] Fast alle waren eindrucksvoll und zum Herzen sprechend und legten lebendiges Zeugnis davon ab, was die Persönlichkeit Dr. Steiners unzähligen Menschen bedeutet. Dr. Steiner schrieb sich alle Namen der Einsender auf, die nicht Mitglieder waren.

Kolisko sprach dann nochmals von seiner Reise, worüber er schon in der Sitzung vom 15. August ausführlich berichtet hatte, und über die geplante neue Organisation der «Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland», worüber er schon am 5. September referiert hatte. [Von diesen beiden Sitzungen liegen keine Notizen vor.] Durch einen «erweiterten Vorstand» soll die Zentrale auch in der Peripherie anwesend sein. Ein Kreis von Vertrauenspersönlichkeiten soll jedes Mitglied einzeln in die Gesellschaft aufnehmen. Erst dann soll es in einen Zweig eintreten, in dem die esoterische Arbeit sich abspielen soll.

Auch Stein und von Grone berichten nochmals über ihre Reise nach Thüringen. An Steins Schilderung seines Besuches in Weimar schloß sich eine interessante Aussprache über Friedrich Lienhard an. Seine letzten Aufsätze im «Türmer» wurden gebracht und von Dr. Steiner selbst vorgelesen. Er und auch Frau Doktor erzählten dann noch eine Menge zum Teil humorvolle Einzelheiten über Lienhard, den Dr. Steiner unter keinen Umständen als «Gegner» behandelt wissen will.