Writings on the History of the
Anthroposophical Movement and Society
1902–1925
GA 37
5 June 1905
Translated by SteinerOnline Library
Circular Letter To The Members Of The Esoteric School
Confidential
First Rules of the Esoteric School of T.S. on behalf of the Head of the School.
The Esoteric School of Theosophy.
While the “three goals” of the Theosophical Society are well known, it has yet another goal that is not discussed publicly, namely, to help develop the inner life of its more serious and dedicated members, to show them the way to the “narrow, old path” that leads them to the higher realms of existence.
It is by this aim that the Esoteric School is the heart of the Theosophical Society.
The School is divided into degrees. The first degree consists in the Order of Initiation; the next is the First Degree, the next the Second, etc.
The neophyte enters the Order of Initiation. He has not yet taken a vow, but only promised to return his papers if asked to do so, and to regard them as a matter to be spoken of only among members of the School.
For those entering the School, a description of the further organization of the School will be given over the next three weeks.
But first we will speak of the immediate tasks by which the one on the path of examination reaches his goals. These instructions apply initially to the first two months. After that, further instructions will be given. One has to remain on the path of examination for at least 12 months. Then the first degree can be attained.
One initially achieves the goals of the examination path by observing a “daily rule”. It consists of the following:
I. The follower of the school should get up at a certain hour and, before having a meal, engage in meditation. The hour for this is not determined by the school. Each person should set it for themselves, but then strictly adhere to it. Only by organizing his life in a regular (rhythmic) way can man integrate himself into the rhythmic universe and in this way emulate the divine laws of this universe himself. In this emulation of the great laws of the universe lies the possibility of attaining a higher existence.
1. The morning meditation should begin with the one on the path of testing seeking complete concentration within himself, so that during the time set aside for this concentration he hears, sees, etc. nothing outside, and remembers nothing of the ordinary life. At first, in this inner silence, he should turn his thoughts to the Divine in the universe. And then he should realize that his own self is one with this universe. To this end, he should say the words to himself in perfect concentration. These words should not just speak to the mind, but to the whole person; they should be a complete inner experience:
"Brighter than the sun
Purer than the snow,
Finer than the ether
Is the Self
The spirit in my heart
That Self am I
I am that Self.
2. After you have finished this, concentrate on one of the sentences in “Light on the Path”, namely:
the first 14 days on: “Before the eye can see, it must wean itself from tears.”
the following 14 days on: “Before the ear is able to hear, its sensitivity must fade.”
another 14 days on: “Before the voice can speak before the masters, it must unlearn its wound.”
The point is not to speculate about these sentences, but to live with them inwardly for a few minutes, to immerse oneself lovingly in them.
3. After this has also been completed, everyone should turn their thoughts to what the divine is for them. They should surrender to this divine in full devotion. This third part should be a kind of emotional surrender to what one recognizes as their God.
The entire meditation should take about 15 minutes. It is important to see that you are completely awake during the meditation, not falling into a state of half-consciousness.
4. In the evening, before falling asleep, review the experiences of the day for 3-4 minutes. You ask yourself what you have experienced and whether you have gained enough from it; and regarding what you have done, you ask yourself whether you could not have done better. In this way, you become your own objective judge. You should not develop remorse. This is worthless for your own personality and for the world. But we should learn from our past every day for our future, and thus make life a lesson. That is what all evolution consists of. The review should be done in such a way that one begins with the last experiences in the evening and progresses towards the morning (retrograde).
5. One should keep a notebook in which one enters a few words every day about how the morning and evening meditation went and from which one informs the head of the school about one's progress when requested.
6. The consumption of alcoholic beverages is incompatible with the tasks of meditation.
7. Abstinence from meat dishes is not required, but is recommended because it promotes the achievement of the goals of the esoteric school.
More in the next three weeks.
Rundbrief An Die Mitglieder Der Esoterischen Schule
Vertraulich.
Erste Regeln der Esoterischen Schule der TS im Auftrage des Hauptes der Schule.
Die esoterische Schule der Theosophie.
Während die «drei Ziele» der Theosophischen Gesellschaft allgemein bekannt sind, hat sie noch ein weiteres Ziel, über das öffentlich nicht gesprochen wird, nämlich eine Hilfe zu sein bei der Entwicklung des inneren Lebens der ernsteren und hingebenderen ihrer Mitglieder, ihnen den Weg zu weisen zu dem «engen, alten Pfad», der sie zu den höheren Gebieten des Daseins führt.
Durch dieses Ziel ist die esoterische Schule das Herz der Theosophischen Gesellschaft.
Die Schule ist in Grade eingeteilt. Der erste Grad besteht in dem Orden der Prüfung; der nächste ist der erste Grad, der nächste der zweite usw.
Der neu Eintretende kommt in den Orden der Prüfung. Er hat noch kein Gelübde abzulegen, sondern nur das Versprechen zu geben, seine Papiere zurückzuerstatten, wenn er dazu aufgefordert wird, und sie als eine Sache anzusehen, von der man nur Mitgliedern der Schule gegenüber spricht.
Für diejenigen, welche in die Schule eintreten, wird im Laufe der nächsten drei Wochen eine Beschreibung der weiteren Einrichtung der Schule ausgegeben werden.
Hier aber wird zunächst von den allernächsten Aufgaben gesprochen werden, durch welche der auf dem Prüfungspfade Befindliche zu seinen Zielen gelangt. Diese Anweisungen gelten zunächst für die ersten beiden Monate. Nach Ablauf derselben erfolgt weitere Anweisung. Man hat mindestens 12 Monate auf dem Prüfungspfade zu verbleiben. Dann kann Erhebung in den ersten Grad erfolgen.
Man erreicht die Ziele des Prüfungspfades zunächst durch Beobachtung einer «täglichen Regel». Sie besteht in Folgendem:
I. Der Angehörige der Schule soll zu einer bestimmten Stunde aufstehen und, bevor er eine Mahlzeit zu sich genommen hat, eine Meditation pflegen. Die Stunde dazu wird nicht von der Schule bestimmt. Es soll sie jeder sich selbst festsetzen, dann aber streng einhalten. Nur durch die regelmäßige (rhythmische) Gestaltung des Lebens kann der Mensch sich dem rhythmischen Universum eingliedern und auf diese Art die göttlichen Gesetze dieses Universums selbst nachbilden. In dieser Nachbildung der großen Weltgesetze liegt aber die Möglichkeit, zum höheren Dasein zu kommen.
1. Die Morgenmeditation hat damit zu beginnen, dass der auf dem Prüfungspfad Befindliche vollkommene Sammlung in sich selbst sucht, sodass er während der für diese Sammlung bestimmten Zeit nichts Äußeres hört, sieht usw. sich auch an nichts dem gewöhnlichen Leben Angehöriges erinnert. Zunächst soll er bei solch innerer Stille die Gedanken nach dem Göttlichen im Weltall lenken. Und dann soll er sich klarmachen, dass das eigene Selbst Eins ist mit diesem Weltall. Zu diesem Zwecke soll er in vollkommener Konzentration sich in seiner Seele die Worte sagen. Diese Worte sollen nicht bloß zum Verstand sprechen, sondern zum ganzen Menschen; sie sollen ein vollkommenes innerliches Erleben sein:
«Strahlender als die Sonne
Reiner als der Schnee,
Feiner als der Äther
Ist das Selbst
Der Geist in meinem Herzen
Dies Selbst bin Ich
Ich bin dies Selbst.»
2. Nachdem man damit fertig ist, konzentriere man sich auf einen der Sätze in «Licht auf dem Weg» und zwar:
die ersten 14 Tage auf: «Bevor das Auge sehen kann, muss es der Tränen sich entwöhnen.»
die folgenden 14 Tage auf: «Bevor das Ohr vermag zu hören, muss die Empfindlichkeit ihm schwinden.»
weitere 14 Tage auf: «Eh’ vor den Meistern kann die Stimme sprechen, muss das Verwunden sie verlernen.»
Es handelt sich nicht darum, dass man über diese Sätze spekuliert, sondern dass man ein paar Minuten innerlich mit ihnen lebt, sich liebevoll in sie versenkt.
3. Nachdem auch dies vollendet ist, soll jeder die Gedanken zu dem lenken, was ihm das Göttliche ist. Er soll sich in voller Devotion diesem Göttlichen hingeben. Dieser dritte Teil soll eine Art Gefühlshingabe an das sein, was man als seinen Gott anerkennt.
Die ganze Meditation sollte etwa 15 Minuten dauern. Es ist streng darauf zu sehen, dass man während der Meditation vollkommen wach sei, nicht in einen Dämmerzustand des Bewusstseins verfalle.
4. Des Abends vor dem Einschlafen werfe man durch 3-4 Minuten einen Rückblick auf die Erlebnisse des Tages. Man frage sich dem gegenüber, was man erlebt hat, ob man genügend Nutzen daraus gezogen habe; und dem gegenüber, was man getan hat, frage man sich, ob man es nicht hätte besser machen können. So werde man sich selbst zum objektiven Richter. Nicht Reue soll man entwickeln. Diese ist für die eigene Persönlichkeit und für die Welt wertlos. Aber lernen sollen wir jeden Tag aus unserer Vergangenheit für unsere Zukunft, und so das Leben zu einer Lektion machen. Darin besteht alle Evolution. Der Rückblick ist so zu halten, dass man mit den letzten Erlebnissen am Abend beginnt und gegen den Morgen (rückläufig) vorschreitet.
5. Man soll ein Notizbuch führen, in das man täglich mit ein paar Worten einträgt, wie die Morgen- und AbendMeditation gelungen ist und aus dem man über Aufforderung den Leiter der Schule von seinen Fortschritten verständigt.
6. Der Genuss von alkoholischen Getränken ist unvereinbar mit den Aufgaben der Meditation.
7. Die Enthaltung von Fleischspeisen ist nicht geboten, wird aber angeraten, weil sie die Erreichung der Ziele der esoterischen Schule fördert.
Weiteres in den nächsten drei Wochen.