Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262
Translated by Steiner Online Library
216
To Marie Steiner in Berlin
Thursday, October 23, 1924
Goetheanum, October 23, 1924
M. l. M. I have now added everything to the Oberon-Titania scenes
for which I have managed to find forms. It seems to come together all the way to Titania: “[...] to the bower”. Only “bean blossom, mustard seeds” does not work, it has to be left out. But what follows on p. 46: with the best will in the world, I cannot find a form; I think that could only spoil the effect.
So I believe that you now have everything you can have. I think you will get the matter faster if I give this letter to Dr. Wachsmuth, who is traveling to Berlin tonight.
There is nothing new to report about me.
Edmund Ernst, a Reformed pastor 37Edmund Ernst (1893-1953), a Reformed pastor in Salez/Eastern Switzerland, was actively involved in the ideas of social threefolding from 1919-1921 and later became a priest of the Christian Community in Zurich. from eastern Switzerland has written an excellent book: Reformation oder Anthroposophie? There will be a review of it in the next issue of the “Goetheanum” 38No. 64 of October 26: “Undemanding aphoristic remarks about the book ”Reformation or Anthroposo phie®, Bern 1924” (in GA 36). You will find aphorisms by me about it.
I hope that the “Goetheanum” is always sent to you; the order is of course given; but I don't know if all orders are carried out. In any case, I will ask Wachsmuth to take the last few weeks' numbers for you, since your departure.
My warmest thoughts are with you as you work; I was very happy to receive your letter from Lübeck and the news that things went well in Hamburg for the second time.
Kindest regards, Rudolf
Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach near Basel
Switzerland, Canton Solothurn.
216
An Marie Steiner in Berlin
Donnerstag, 23. Oktober 1924
Goetheanum, 23. Okt. 1924
M. l. M. Ich habe nun noch alles in die Oberon-Titania-Szenen
eingefügt, wofür es mir gelungen ist, Formen zu finden. Es scheint sich also bis zu Titania: «... zur Laube finden» alles zusammenzuschließen. - Nur «Bohnenblüte, Senfsamen» geht nicht, muss man auslassen. Was aber da nachfolgt auf S. 46: beim besten Willen ich kann keine Form finden; ich glaube, das könnte die Wirkung auch nur verderben.
So glaube ich, dass Du jetzt alles hast, was Du haben kannst. Ich denke, Du erhältst die Sache schneller, wenn ich diesen Brief Dr. Wachsmuth mitgebe, der heute abends nach Berlin reist.
Von mir ist gar nichts Neues zu berichten.
Ein reformierter Pfarrer Edmund Ernst 37Edmund Ernst (1893-1953), reformierter Pfarrer in Salez/Ostschweiz, 1919-1921 aktiv für die Ideen der sozialen Dreigliederung tätig, später Priester der Christengemeinschaft in Zürich. aus der Ostschweiz hat ein ausgezeichnetes Buch geschrieben: Reformation oder Anthroposophie? Es werden sich in der nächsten «Goetheanum»-Nummer 38Nr. 64 vom 26. Oktober: «Anspruchslose aphoristische Bemerkungen über das Buch «Reformation oder Anthroposo phie®, Bern 1924» (in GA 36). von mir Aphorismen darüber finden.
Ich hoffe, dass man Dir das «Goetheanum» immer schickt; der Auftrag ist natürlich gegeben; aber ich weiß nicht, ob man alle Aufträge ausführt. Jedenfalls werde ich Wachsmuth noch besonders beauftragen, die letztwöchentlichen Nummern, seit Deiner Abreise für Dich mitzunehmen.
In herzlichen Gedanken verfolge ich Deine Tätigkeit; große Freude hatte ich über Brief aus Lübeck und auch über Nachricht, dass es in Hamburg das zweite Mal gut gegangen ist.
Allerherzlichstes Rudolf
Dr. Rudolf Steiner
Goetheanum, Dornach bei Basel
Schweiz, Canton Solothurn.