Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262

Translated by Steiner Online Library

178

Johanna Mücke to Rudolf Steiner in Dornach
Thursday, December 6, 1923

Berlin, December 6, 1923

Dear Dr. Steiner, Dr. Steiner, who is carefully reviewing all of your work, has asked me to convey a few things to you, which I now do with my best regards.

Mr. Rath, the leader of the local independent anthroposophical movement, who is a bookseller by profession, has conceived the plan, in conjunction with Mr. Sommerfeld, who strongly supports young people, to rent the rooms of the publishing house; he himself has no shop, and to take some of the books from us so that the anthroposophical writings can continue to be bought here.

At the same time, the young anthroposophists want to use the rooms for their conferences, since the use of the library rooms upstairs has run into difficulties because the residents of the building complain about the noise caused by the numerous gatherings of so many young people.

Whether it will be possible to get the publishing house premises for this purpose is something the gentlemen would first have to try, it would be nice if they could remain for anthroposophical purposes. It would hardly be a matter of so many books, since Mr. Rath is a young beginner. Miss Gertrud Hoffmann, a very loyal and intelligent member who has also helped us here for some time, wanted to take over the sale in the branch. It is the lady I told you about, who was so forceful in her previous position that one did not recommend the opponent writings there in the magazine, without any idea of anthroposophy. She would then sell the cycles etc. in the branch.

Dear Doctor, would you agree to this if the wishes of the youth could be realized?

Furthermore, would it be in line with your wishes if delivery for Germany were to be transferred to the bookshop for the book trade, or possibly also for delivery to outsiders, or would difficulties arise there? If you could share your wishes with us regarding all these things, it would be a great help. With best regards and wishes, always in grateful admiration, yours

Johanna Mücke

Postscript from Marie Steiner

I believe that Mr. Rath does not want to buy small stocks at all, but rather to do what Miss Mücke is asking for here for the coming day. Judge Theosophical Bookstore is Paul Raatz not Rath.

178

Johanna Mücke an Rudolf Steiner in Dornach
Donnerstag, 6. Dezember 1923

Berlin, den 6. Dezember 1923

Verehrter Herr Doktor! Frau Doktor, die alle Ihre Sachen sorgfältig sichtet, beauftragt mich Ihnen einiges mitzuteilen, was ich mit besten Grüßen an Sie jetzt tun will.

Herr Rath, der Leiter der hiesigen freien anthroposophischen Bewegung, welcher von Beruf Buchhändler ist, hat den Plan gefasst, in Verbindung mit Herrn Sommerfeld, der die jungen Leute kräftig unterstützt, die Räume des Verlages zu mieten; er selbst hat keinen Laden, und um einen Teil der Bücher uns abzunehmen, damit man hier die anthroposophischen Schriften weiter kaufen kann.

Zugleich wollen die jungen Anthroposophen die Räume für ihre Tagungen benützen, da der Benützung der Bibliotheksräume oben sich Schwierigkeiten entgegenstellen, weil die Hausbewohner sich über den Lärm beschweren, den die zahlreichen Zusammenkünfte so vieler jungen Leute verursachen.

Ob es gehen wird, die Verlagsräume für diesen Zweck zu bekommen, müssten die Herren ja erst versuchen, hübsch wäre es ja, wenn sie anthroposophischen Zwecken erhalten bleiben könnten. Um so sehr viele Bücher würde es sich wohl kaum handeln, da ja Herr Rath ein junger Anfänger ist. Den Verkauf im Zweige wollte Fräulein Gertrud Hoffmann übernehmen, ein sehr treues und intelligentes Mitglied, die uns auch hier einige Zeit geholfen hat. Es ist die Dame, von der ich Ihnen erzählte, die so energisch in ihrer früheren Stellung dafür eintrat, dass man in der Zeitschrift dort nicht die Gegnerschriften so empfahl, ohne überhaupt eine Ahnung von Anthroposophie zu haben. Diese würde dann die Zyklen etc. im Zweige verkaufen.

Würden Sie, verehrter Herr Doktor, falls sich die Wünsche der Jugend verwirklichen lassen, damit einverstanden sein?

Wäre es ferner Ihren Wünschen entsprechend, wenn man für Deutschland dem Kommenden Tag die Auslieferung übertragen sollte für den Buchhandel, ev. auch für Versand an Außenstehende, oder würden sich da Schwierigkeiten ergeben? Wenn Sie über all diese Dinge uns Ihre Wünsche mitteilen könnten würde es eine große Hilfe sein. Mit den besten Grüßen und Wünschen stets in dankbarer Verehrung Ihre

Johanna Mücke

Nachschrift von Marie Steiner

Ich glaube, Herr Rath will gar nicht kleine Bestände kaufen, sondern das tun, was Frl. Mücke hier für den Kommenden Tag frägt. Judge-Theosophische Buchhandlung ist Paul Raatz nicht Rath.