Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Correspondence with Marie Steiner
1901–1925
GA 262

Translated by Steiner Online Library

2

To Rudolf Steiner in Berlin
Wednesday, June 18, 1902, from London

20 Clifton Gardens, Maida Vale, W
den 18ten Juni

Dear Dr.

it would be very nice if you could be here as early as Sunday morning the 22nd.2Rudolf Steiner, who was still negotiating with Hübbe-Schleiden and Deinhard about the foundation of the dissection school in Hanover on June 30, 1902, did not arrive in London until July 1, 1902. because then you would have gained a more accurate impression of Mrs. Besant 3Annie Besant, née Wood (1847-1933), Englishwoman, one of the leading figures of the Theosophical Society and its president from 1907.. She is an extraordinary and unique phenomenon, and you have to let her speak for herself to do her any justice. Unfortunately for you, the days of the coronation 4Edward VII of England, who came to the throne in 1901, was crowned in June 1902. fall between the dates when everyone is celebrating and no lectures are given. On Sunday, the 22nd, at 7:00, Mrs. Besant will give the penultimate of her popular lectures, “The Divine Kings.” She is so much a priestess in this lecture cycle that I can only advise you – to whom not many can give anything – to go and get this impression. Tuesday the 24th is the last of another lecture cycle before a smaller audience, 'Will, Emotion and Desire', in which her logic, sharpness of thought and scope were able to fully develop. You should at least hear this last one. The most abstract and difficult cycle for members only, 'Consciousness and its Mechanism' on Thursday evening, unfortunately ends tomorrow. So you won't hear anything more about it. Furthermore, Leadbeater 5Charles Webster Leadbeater (1847-1934), Englishman, theosophical writer, from about 1908 closest associate of Annie Besant, his shady character triggered a lasting severe crisis in the Theosophical Society in 1906. On the 23rd in the Blavatsky Lodge 6Helena Petrovna Blavatsky (1831-1891), Russian, founder and real bearer of the spiritual mission of the Theosophical Society, which was constituted in New York on November 17, 1875. If you are not here for these three days, the 22nd, 23rd and 24th, you will only have one more Sunday lecture and the convention days,7Annual Meeting of the European Section of the Theosophical Society in London. Rudolf Steiner spoke there about the tasks of the national sections, in particular of the German section. – at least we know of nothing else for the time being. Mr. Keightley.8Bertram Keightley (1860-1949), Englishman, Blavatsky's colleague. 1901-05 Secretary General of the European Section (from July 1902: British Section) of the T.G., based in London. Rudolf Steiner was invited to stay with him during this time. Keightley spoke very good German and had published in January 1902 in the “Theosophical Review” a paper with an excerpted translation of Rudolf Steiner's “Mysticism in the Dawn of Modern Spiritual Life...”, which opened up the possibility for Rudolf Steiner to join the T.G. He said about this in Berlin, December 14, 1911: “I define this fact and I defined it at the time: the fact was that the Theosophical Society did not demand anything from me, did not demand that I should have anything in common with any tenets, principles or dogmas that should be advocated, but it accepted something from me, from outside, which was given by me. So it was the most kindly invited that one had to give.” (in GA 264). who is looking forward to meeting you and asks me only to apologize for his ‘overwork’ during this time, lives at ‘30 Linden Gardens, Bayswater, W.’. Write it down carefully in case you have to take a ‘cab’ alone. If you lose it or forget it, you will of course come to our guesthouse. In any case, I am waiting for news and want to go to the station to greet you there, unless something special prevents me.

Many greetings to you and your wife 9Anna Steiner, nee Eunike, née Schultz (1853-1911), married Rudolf Steiner in 1899. His letters to her are printed in GA 39.

M. v. Sivers

2

An Rudolf Steiner in Berlin

20 Clifton Gardens, Maida Vale, W
den 18ten Juni

Sehr geehrter Herr Doktor,

es wäre wohl sehr schön, wenn Sie schon Sonntag früh, den 22., hier sein könnten,2Rudolf Steiner, der am 30. Juni 1902 in Hannover noch mit Hübbe-Schleiden und Deinhard über die Sektionsgründung verhandelte, traf erst am 1. Juli 1902 in London ein. weil Sie dann einen genaueren Eindruck von Mrs. Besant 3Annie Besant, geb. Wood (1847-1933), Engländerin, eine der maßgebenden Persönlichkeiten der Theosophischen Gesellschaft und ab 1907 deren Präsidentin. gewinnen. Sie ist eine außergewöhnliche und einzige Erscheinung, und man muss sie als Rednerin auf sich wirken lassen, um ihr nur irgendwie gerecht zu werden. Leider treffen Sie es insofern schlecht, als die Krönungstage 4Eduard VII. von England, der 1901 auf den Thron kam, wurde im Juni 1902 gekrönt. dazwischen kommen, wo alles feiert und keine Vorträge gehalten werden. Sonntag, den 22., um 7 hält Mrs. Besant den vorletzten ihrer populären Vorträge «The Divine Kings». Sie ist so sehr Priesterin in diesem Vortragszyklus, dass ich Ihnen nur raten kann - Ihnen, dem nicht viele was geben können -, sich diesen Eindruck zu verschaffen. Dienstag, den 24., ist der letzte eines anderen Vortragszyklus vor einem kleineren Publikum «Will, Emotion and Desire», in welchem ihre Logik, Gedankenschärfe und Tragweite voll sich entwickeln konnte. Sie müssten diesen einen letzten wenigstens hören. Der abstrakteste und schwerste Zyklus für Mitglieder allein «Consciousness and its Mechanism» am Donnerstag Abend, ist leider morgen zu Ende. Davon hören Sie also nichts mehr. Außerdem soll Leadbeater 5Charles Webster Leadbeater (1847-1934), Engländer, theosophischer Schriftsteller, ab etwa 1908 engster Mitarbeiter von Annie Besant, seine zwielichtige Person löste 1906 eine fortdauernde schwere Krise in der theosophischen Gesellschaft aus. den 23. in der Blavatsky-Loge 6Helena Petrowna Blavatsky (1831-1891), Russin, Begründerin und eigentliche Trägerin des spirituellen Auftrages der Theosophischen Gesellschaft, die sich am 17. November 1875 in New York konstituierte. sprechen, was vielleicht auch sich nicht wiederholen wird. Wenn Sie also diese drei Tage, den 22., 23. und 24. nicht hier sind, haben Sie nur einen Sonntagsvortrag noch und die Conventiontage,7Jahresversammlung. der Europäischen Sektion der Theosophischen Gesellschaft in London. Rudolf Steiner sprach dort über die Aufgaben der Landessektionen, insbesondere der deutschen Sektion. — wenigstens wissen wir für’s erste von nichts anderm. Herr Keightley,8Bertram Keightley (1860-1949), Engländer, Mitarbeiter Blavatskys. 1901-05 Generalsekretär der europäischen Sektion (ab Juli 1902: britische Sektion) der T.G., Sitz London. Rudolf Steiner war eingeladen während dieser Zeit bei ihm zu wohnen. Keightley sprach sehr gut Deutsch und hatte im Januar 1902 in der «Theosophical Review» ein Referat mit auszugsweiser Übersetzung von Rudolf Steiners «Die Mystik im Aufgange des neuzeitlichen Geisteslebens ...» gebracht, was für Rudolf Steiner mit die Möglichkeit eröffnete der T.G. beizutreten. Er sagte hierüber in Berlin, 14. Dezember 1911: «Dieses Faktum definiere ich so und habe es auch damals so definiert: es war damit gegeben die Tatsache, dass die Theosophische Gesellschaft nichts von mir verlangt hat, nicht verlangt hat, dass ich etwas gemeinschaftlich haben sollte mit irgendwelchen Grundsätzen, Prinzipien, Dogmen, die vertreten werden sollten, sondern sie hat etwas angenommen von mir, von außerhalb, was von mir gegeben wurde. Es war also dasjenige freundlichst eingeladen, was man zu geben hatte.» (in GA 264). der sich freut Sie kennen zu lernen und mich nur bittet, ihn wegen seiner «Überbeschäftigung» in dieser Zeit zu entschuldigen, lebt «30 Linden Gardens, Bayswater, W.». Schreiben Sie sich’s genau an, falls Sie allein einen «Cab» nehmen müssten. Wenn Sie’s verlieren oder vergessen, kommen Sie natürlich in unsere Pension. Jedenfalls warte ich auf Nachricht und will zur Station, um Sie da zu begrüßen, falls nichts Besonderes mich verhindert.

Viele Grüße an Sie und Ihre Frau Gemahlin 9Anna Steiner, verw. Eunike, geb. Schultz (1853-1911), seit 1899 mit Rudolf Steiner verheiratet. Seine Briefe an sie sind abgedruckt in GA 39.

M. v. Sivers