The History of the German Section of the Theosophical Society
1902-1913
GA 250
2 November 1909, Berlin
Automated Translation
42. On the Seven-year Anniversary of the German Section of the Theosophical Society
My dear friends!
The very considerations that are to begin with our Berlin branch with this evening could be the occasion for a brief introduction to say a number of things, to tie in once again with something that has been repeatedly mentioned and emphasized in recent weeks and especially in the days of our general assembly. We are now in the eighth year of our German Section, that is, after the conclusion of the seventh year, and it has been pointed out that what one might call the cyclical movement of events and facts in time does not arise from some fantasy theory, but is based entirely on facts of reality, and that only those who apply it to life, in which he is directly involved, understand such a thing in the deeper sense. For each of you, the fact that you have placed yourselves in the Theosophical movement makes it, in a certain sense, your own affair, and so each of you should consider such a cyclic sequence of this matter for yourselves, and, one might say, practically consider it. One can learn a great deal from such a thing. It has been repeatedly emphasized that in the development of the human being in the individual life, the period around the seventh year, when the change of teeth occurs, is important and decisive in a variety of ways. Anyone who has only superficially observed life within our German Section – not to mention the fact that everything that can be said about it appears all the more sharply and intimately when viewed more deeply – can truly say that this first cycle of our theosophical work can be compared quite accurately with the individual development that a child undergoes from birth to the change of teeth, when it gets its second, then permanent teeth. For anyone who really wants to look at the events will not be able to help saying that the overview that could be obtained during the days of our General Assembly has shown that we are dealing with a number of feverish symptoms that our changing teeth have caused in the past few weeks and months. We are even dealing with quite severe fever symptoms, and it cannot be denied that many a tooth that has grown again now that the first milk teeth have fallen out has bitten quite hard, and that this is not yet over. What I am now saying about biting and the various other symptoms has a deep and profound significance. It should be clear to everyone that another seven years lie ahead for the Theosophical movement, and that these seven years are in some respects a growing into what, when it approaches, is called the awkward age. All these things can be shaped in one way or another through a good education in the individual. In the theosophical movement, if we take our cause seriously and worthily, this education must to a large extent be a serious self-education, a taking-into-hand of the individual souls by the participants in the theosophical movement. And it will be necessary in the future to look more closely at many things than has been the case so far. In practice, many things have not been fully taken into account in the past seven years; however, things that are necessary for a fruitful development should definitely be taken into account.
For example, it should be borne in mind that in the theosophical wisdom there are initially the broad guidelines that one must first acquire. So that those who are new and fresh can always acquire these guidelines, and so that they can thoroughly acquire these guidelines for themselves, perhaps in a shorter time than the others who have been through the whole seven-year theosophical life, it will always be ensured that a course is held with these guidelines. If one understands the essence of the assimilation of these guidelines in the true sense of the word, then one will also understand, on the one hand, where the later deepening should lie, after one has assimilated these guidelines, for those who seriously want to work within the Theosophical movement. But one will also find the right relationship to the first guidelines as well as to what is given later. This is something that one should acquire through a corresponding feeling. That which gives the first guidelines is truly a great plan of world wisdom. When you absorb within yourself the configuration, the planned structure of the human being, as given in my Theosophy, it depends on how the individual reader or listener relates to it, whether he absorbs mere abstract knowledge in such a matter, or whether he absorbs warm, meaningful wisdom. The entire book of “Theosophy” contains, if you will, abstract, cold, conceptual knowledge, and it also contains, if you will, the warmest, deepest, most soul-stirring, most vital wisdom. And it is self-education and self-knowledge alone that must lead us to realize that it depends only on the reader whether it is abstract, dry knowledge or whether it is warm, meaningful wisdom that goes deep into the heart, ordering all life, setting life tasks, and offering consolation in the most difficult situations of fate.
Those who are not too lazy can find answers for all of life's situations in such a book. It often happens that someone comes to me with the best of intentions and says, “Oh, tell me what my faults are, I would so much like to get rid of them.” But they do not consider that everyone can always find the answer to this question for themselves in the spiritual scientific literature, and that it is of far greater value to them to find the answer for themselves in the available literature than to have it answered in an external way. Sometimes, instead of asking such a question and wanting a personal answer, it would be much, much better if the person concerned would take Theosophy, read half a page of it, and then imbue the matter with their own genuine thoughts.
It is not too much to go over these guidelines and basic principles of the theosophical worldview again and again, to make them completely your own. Only by doing so will you be able to gain the right relationship to everything that follows. Then you will be able to understand that it was necessary, in a certain sense, to proceed from the guidelines and basic principles to what has been given at the branch evenings over the past few years: it is necessary in order to fully immerse oneself in it. On the other hand, however, it is also true that in the last three years, after the foundations had been laid, I have in fact said nothing new with regard to the deeper truths. As necessary as it was to penetrate everything intensively, these were further elaborations for life, compared to what was said in the basic and guiding principles; they were lights that were to be thrown on the various areas of life. Four lectures have been given in the last few weeks in the House for Architects: 'The Mission of Spiritual Science Once and Now', 'The Mission of Wrath', 'The Mission of Truth', 'The Mission of Devotion'. Anyone who has really studied the book 'Theosophy' could have found that everything that was said there is already contained in it: there are four squares that have now been painted in different colors. It is absolutely necessary to carry out this coloring in every single soul; for it would be the most false and incorrect to think that just because everything is contained in “Theosophy,” one should spend one's whole life with “Theosophy.” But the right attitude in practical life to these further explanations will come to him who has made entirely his own what is said there. He who has made entirely his own what is said in 'Theosophy' may say to himself: 'I have worked for four years to make entirely my own the fundamental principles of Theosophy. And now it is so strange what has happened to me! If I had heard a lecture like the one on 'The Mission of Wrath' four years ago, I would have been able to understand it, of course, but I see that there are different ways of understanding it. This is the case with such things, in which there really is something to it. There is an understanding that someone might have who is perhaps hearing these lectures for the first time but is not aware that “Theosophy” exists. Then there is a second understanding that someone has who has embraced Theosophy, and they might make a strange discovery in the process. He might say to himself: “Four years ago, this would have seemed difficult to me; some things would have been foreign to me, it would have seemed to me that some of the terms used as turns of phrase would not have made much sense to me. And now, after I have properly absorbed this matter about the sentient, intellectual, and consciousness soul, and so on, I listen to these four lectures in much the same way as I used to read a novella that spoke quite easily to my soul."
This should only be stated as what a real appropriation of “Theosophy” can and will certainly do if it is worked through in the right way. If someone, after picking up the book and going through the material once or twice, then finds, “These are dry arguments that occur in every science,” then he has never overcome the discomfort of asking himself, “Is it really not up to me to see something else in it than a science? That I cannot see that which can come out of it like sparks from a fire?” This is how we have to look at these things. We must not believe that it is demeaning for us in later years to say to ourselves: I should really learn the guidelines and basic principles correctly, and in fact as they are written. It is tremendously important that we realize that things are not said just so or just so because the writer in question thought of it, but because things are written with an inner necessity in every detail. The present, with its shabby literature, has no concept whatsoever of the great responsibility with which the book is written. It would be a great self-education if, within the theosophical movement, people would gradually get into the habit of feeling something of this responsibility. Believe me, it does matter if in a book like that, written with responsibility to the spiritual worlds, a predicate is placed before the subject or if 'was' is chosen instead of 'is'. Or if in some other way a sentence is formed in this or that way, then there are good reasons for it. And our present-day degenerate literature, which believes that one can write down anything that comes to mind and that it does not matter whether one uses this or that word, has no concept of the very profound responsibility that one must have towards these things. Today everything is written down carelessly, as people think of it. It is important to coin each sentence correctly. And if there is no right word for a concept in the language, then in a book like “Theosophy” you have to use a word in the first half line that approximately gives the right meaning, and then, in order for the concept to come out right, use a corresponding word in the second half line so that the two words balance each other and the matter can take effect on the soul.
A book like “Theosophy” cannot be compared to any book of external literature. For it will be the most beautiful, the highest fruit of the theosophical movement when a feeling awakens in the soul from that self-education. Then one also gets a feeling for the fact that most of what is printed today - with the exception of mere reports of events that are given about social conditions - would actually be best left unprinted because it is not fully developed, because it is not at all ripe to flow from one soul to another.
For that we should get a feeling and a truly dignified and earnest sentiment. It would be bad if the Theosophists were to take in what is given in “Theosophy” with exactly the same attitude as they take in anything else from the outside literature. Perhaps you remember that I developed the system of the arts here a few days ago in a very particular style. Do you think that was a quirk? If you think so, you would be completely mistaken. It is not a matter of just giving this lecture in this form, but rather that what had to be said in the process necessarily resulted in each individual sentence and each turn of phrase quite by itself; and any other way of talking about it could never have said what was said in this lecture. As everywhere, the “how” was of the utmost importance. And if you wrap these things in a different way, they are no longer the same, they are something completely different.
Thus it is always necessary for the serious theosophist to return to the first guidelines and basic principles, and precisely by making these guidelines and basic principles one's own to gain the opportunity to advance further and further. If anyone had taken these basic and fundamental lines in the first four years of our spiritual scientific movement here as they were processed in the four years with us; if anyone had taken them in such a way that three years ago they would have been present in him, would have made the discovery in the following three years that what was further developed was no longer new, but [expansion] according to life practice in all areas. He would have noticed that he absorbs this with complete ease, without difficulty of understanding and without mistaking the necessity for one or the other interpretation. But he would have had another strange feeling after another three years... today, that is. He would have given himself the opportunity to say today: “I have, without realizing it, entered into a completely new life of the soul: Now I know what spiritual life is. Now I know that I was mistaken in imagining that I could attain the spiritual life in any other way than by contemplating the world and thereby awakening the slumbering powers, at least on the first step! Four and three are again an important matter within a seven-year cycle: that is why, in our movement, we worked on the guidelines and outlines in the first four years, and in the last three years we have only inserted into what was set out in the general plan what is more important than the foundation in terms of the real content of life. But to achieve it, it is necessary to have adopted the basic and guiding principles.
And this should be said above all to the dear members of our Berlin branch, which, as one of the oldest branches, can in a sense be a leader. It should be particularly recommended to all those who are involved in the formation of new branches here or there, because these things are not done arbitrarily, but because they are to be exemplary for new branch formations: It is extremely important to keep reminding ourselves that it is not right to offer people what is supposed to be an extension first; rather, anyone who is to come into the spiritual life through the theosophical path must be able to do so simply by appropriating the guidelines in their soul in a thorough, serious and dignified manner.
If seven years ago we had started work with a small or larger group of people who had the deepest yearning for the spiritual world, and these people — whether ten or fifteen hundred — had been driven by some event to feel this yearning at the same time, and if this group had devotedly taken up the guidelines, and for three years into these guidelines what has been given in the last three years as an explanation of the practice of life, then we would now, after most of our dear friends, after having heard something about the foundations of Christianity and the essence of Christ from the reflections that were made in reference to the Gospel of John, after most of them, at least in a brief repetition, the fundamental facts that are linked to the Gospel of Luke, and on the basis of the fact that they have adopted the principles and basic lines of “theosophy”, have now connected everything that has been worked out in this way, what has been mentioned in lectures that touched on the most diverse chapters of life, such as storytelling, illness, moral principles, if all this and if we had now crowned what was there with the fact that we have now included those significant points of view that were said in reference to the Gospels of John and Luke, then we would now be on the verge of approaching the contemplation that points to the Gospel of Mark, and we would finally be able to ascend to the contemplation of the Gospel of Matthew. Then we would begin to have an inkling of what Christ Jesus is. Of course, this cannot be the case in this way, because things in life cannot be so perfect. Since we were not a small group working for seven years under complete exclusion of all disturbing circumstances, it has happened time and again that after absorbing what was said in the lectures about the Christ-being in view of the Gospel of John, one believed that one now knew what the Christ Jesus is. For one could easily believe that because the Christ has been spoken about, one now knows what He is. Then the Gospel of Luke was spoken about, and again someone might think: “Now the speaker has said everything possible, has spoken so much about the Christ in the last three years, following the Gospel of John, has also spoken about the first thirty years, following the Gospel of Luke – now one can get an idea of the thirty-three years of Jesus Christ's activity on earth...” If that were so, then it would not have been necessary to give the world the Gospels of Mark and Matthew.
If you want to look above all at the attitude from which the reflections were made in connection with the Gospels of John and Luke, if you want to consider these attitudes, they cannot be characterized other than as having been spoken from a point of view that says something like the following: “That which we call the Christ-Jesus-Being is, as far as can be grasped by human understanding at all in our present time, is so great, so all-embracing, so mighty that no consideration of it can proceed from saying in any one-sided way who the Christ-Jesus was and what significance His Essence has for each individual human spirit and for each individual soul; that would have seemed in our considerations like an irreverence toward the greatest world problem that exists. Respect and reverence are the words that describe the attitude from which our reflections have been given. Respect and reverence, which could be expressed in the sentiment: Do not place too high a value on human understanding when you are confronted with the greatest problem. Try never to place too high a value on anything that a spiritual science, no matter how great, can give you, even if it reaches the highest regions, when it is a matter of confronting life's greatest problem. And do not believe that a single human word would suffice to say anything other than what characterizes this great and formidable problem from one side.
42. Über den Siebenjährigen Bestand der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft
Meine lieben Freunde!
Gerade diejenigen Betrachtungen, welche für unsern Berliner Zweig mit dem heutigen Abend beginnen sollen, werden Anlass sein können, in einer kurzen Einleitung mancherlei vorauszuschicken, um dabei noch einmal anzuknüpfen an etwas, was ja wiederholt in den letzten Wochen und insbesondere in den Tagen unserer Generalversammlung erwähnt und scharf betont worden ist. Wir stehen ja im achten, also nach dem Abschlusse des siebenten Jahres unserer Deutschen Sektion, und es ist aufmerksam darauf gemacht worden, dass immerhin das, was man zyklische Bewegung der Ereignisse und Tatsachen in der Zeit nennen kann, nicht irgendeiner phantastischen Theorie entspringt, sondern durchaus auf Tatsachen der Wirklichkeit beruht, und dass derjenige nur eine solche Sache im tieferen Sinne versteht, der sie dann anwendet auch auf das Leben, in dem er unmittelbar selbst darinnen steht. Für jeden von Ihnen ist ja die theosophische Bewegung dadurch, dass er sich in sie hineingestellt hat, in einer gewissen Beziehung seine eigene Sache, und daher sollte ein jeder einen solchen zyklischen Ablauf dieser Sache für sich selbst in Betracht ziehen und zwar, man möchte sagen, praktisch in Betracht ziehen. Man kann an einer solchen Sache schr, sehr viel lernen. Es ist wiederholt betont worden, dass bei der Entwicklung des Menschen im individuellen Leben der Zeitraum um das siebente Jahr herum, wo der Zahnwechsel eintritt, in einer mannigfaltigen Beziehung wichtig und einschneidend ist. Wer das Leben innerhalb unserer Deutschen Sektion nur oberflächlich betrachtet hat - gar nicht zu sprechen davon, dass sich alles das, was darüber zu sagen ist, für eine tiefere Betrachtung umso schärfer und intimer zeigt -, der darf nun wirklich sagen: Dieser erste Zyklus unseres theosophischen Wirkens lässt sich ganz richtig vergleichen mit jener individuellen Entwicklung, welche das Kind durchmacht von der Geburt bis zum Zahnwechsel, bis es die zweiten, dann bleibenden Zähne erhält. Denn derjenige, der wirklich die Ereignisse betrachten will, wird nicht umhin können, sich zu sagen, dass gerade jener Überblick, den man halten konnte während der Tage unserer Generalversammlung, ergeben hat, dass wir es zu tun haben mit mancherlei Fiebererscheinungen, die dieser unser Zahnwechsel in den gegenwärtigen Wochen und Monaten bewirkt hat. Wir haben es sogar mit ganz kräftigen Fiebererscheinungen zu tun, und es ist durchaus nicht in Abrede zu stellen, dass gar mancher Zahn, der jetzt, nachdem die ersten Milchzähne ausgefallen waren, neu gewachsen ist, ganz kräftig zugebissen hat, und dass das noch durchaus nicht zu Ende ist. Die Sache, die ich jetzt sage mit dem Zubeißen und den mancherlei sonstigen Symptomen, hat eine tiefe und gründliche Bedeutung. Es sollte einem jeden zum Bewusstsein kommen, dass ja für die theosophische Bewegung weitere sieben Jahre bevorstehen werden, und dass diese sieben Jahre in gewisser Beziehung ein Hineinwachsen sind in dasjenige, was man dann, wenn es heranrückt, die Flegeljahre nennt. Alle diese Dinge können durch eine gute Erziehung beim einzelnen Menschen so oder so gestaltet werden. In der theosophischen Bewegung muss diese Erziehung zum großen Teil, wenn wir unsere Angelegenheit ernst und würdig auffassen, eine ernste Selbsterziehung sein, ein In-die-Hand-Nehmen der einzelnen Seelen vonseiten der Teilnehmer der theosophischen Bewegung. Und es wird notwendig sein, dass mancherlei in der Zukunft genauer angesehen wird, als es bisher angesehen wurde. Praktisch ist ja mancherlei in den verflossenen sieben Jahren nicht ganz berücksichtigt worden; Dinge, die zu einem gedeihlichen Fortentwickeln notwendig sind, sollten durchaus aber berücksichtigt werden.
So zum Beispiel sollte bedacht werden, dass es in der theosophischen Weisheit zunächst die großen Richtlinien gibt, die man zuerst sich aneignen muss. Damit die Neueintretenden und frisch Nachkommenden sich immer diese Richtlinien aneignen können, und so für sich - vielleicht in kürzerer Zeit als die andern, die das ganze theosophische Leben seit sieben Jahren mitgemacht haben - sich gründlich diese Richtlinien aneignen können, darum wird immer darauf gesehen werden, dass ein Kursus mit diesen Richtlinien gehalten werde. Wenn man das Wesen der Aneignung dieser Richtlinien im echten, wahren Sinne des Wortes versteht, dann wird man auch auf der einen Seite verstehen, worin die spätere Vertiefung liegen soll, nachdem man sich diese Richtlinien angeeignet hat, für den, der ernst mitarbeiten will innerhalb der theosophischen Bewegung. Aber man wird auch das richtige Verhältnis finden zu den ersten Richtlinien sowohl wie auch zu dem, was später gegeben wird. Dies ist etwas, was man sich durch ein entsprechendes Gefühl aneignen soll. Das, was die ersten Richtlinien gibt, ist wirklich ein großer Plan der Weltenweisheit. Wenn Sie jene Konfiguration, jene planvolle Gliederung des Menschen in sich aufnehmen, wie dies in meiner «Theosophie» gegeben wird, so hängt es davon ab, wie der einzelne Leser oder Zuhörer sich selber dazu stellt, ob er in einer solchen Sache ein bloß abstraktes Wissen aufnimmt, ‚oder ob er eine warme, inhaltsvolle Weisheit aufnimmt. Das ganze Buch «Theosophie» enthält, wenn Sie wollen, ein abstraktes, kaltes, begriffliches Wissen, und es enthält ebenso, wenn Sie wollen, die wärmste, die tiefste, in die Seele gehende lebendigste Weisheit. Und Selbsterziehung und Selbsterkenntnis sind es einzig und allein, welche dazu führen müssen, einzusehen, dass es nur von dem Leser abhängt, ob es abstraktes, trockenes Wissen ist oder ob es warme, inhaltsvolle, tief ins Herz gehende, alles Leben ordnende, dem Leben Aufgaben setzende, den schwierigsten Lagen des Schicksals Trost bietende Weisheit ist.
Derjenige, der nicht zu bequem ist, kann aus einem solchen Buche für alle Lagen des Lebens sich selber Antwort holen. Oftmals kommt es vor, dass irgendjemand zu mir kommt, in der besten Absicht, und sagt: «Ach, sagen Sie mir, welches meine Fehler sind, ich möchte sie so gerne ablegen.» Dabei wird gar nicht bedacht, dass die Antwort gerade auf diese Frage jeder sich aus dem, was vorliegt in der geisteswissenschaftlichen Literatur, immer selber holen kann, und dass es für ihn weit größeren Wert hat, wenn er sich aus dem, was vorliegt, diese Antwort holt, als wenn er sie sich in einer äußerlichen Weise beantworten lässt. Es würde manchmal, statt eine solche Frage zu stellen, und sie persönlich beantwortet haben zu wollen, viel, viel besser sein, wenn der Betreffende sich die «Theosophie» hernehmen, eine halbe Seite darin lesen und die Sache dann mit seinen echten, eignen Gedanken durchdringen würde.
So dass es gar nicht zu viel ist, diese Richt- und Grundlinien der theosophischen Weltanschauung immer wieder und wiederum vorzunehmen, sich sie ganz zu eigen zu machen. Dann allein, wenn Sie das tun, werden Sie das richtige Verhältnis gewinnen können zu allem Späteren. Dann werden Sie verstehen können, dass es in einer gewissen Weise eben notwendig war, von den Richt- und Grundlinien vorzuschreiten zu dem, was im Verlaufe der letzten Jahre an den Zweigabenden gegeben worden ist: Es ist notwendig, da sich ganz hineinzufinden. Auf der anderen Seite aber ist es auch richtig, dass ich eigentlich in den letzten drei Jahren, nachdem die Grundlinien gelegt waren, in der Tat in Bezug auf die tieferen Wahrheiten nichts Neues mehr gesagt habe. So notwendig es war, intensiv alles das zu durchdringen, es waren dies gegenüber dem, was in den Grund- und Richtlinien gesagt war, weitere Ausführungen für das Leben, das wir allseitig betrachtet haben; es waren Lichter, welche auf die verschiedenen Gebiete des Lebens geworfen werden sollten. Vier Vorträge sind in den letzten Wochen im Architektenhaus gehalten worden: «Die Mission der Geisteswissenschaft einst und jetzt», «Die Mission des Zornes», «Die Mission der Wahrheit», «Die Mission der Andacht». Derjenige, der das Buch «Theosophie» wirklich studiert hat, der hätte finden können, dass alles, was da gesagt wurde, schon darinnen enthalten ist: Es sind dort vier Quadrate, die nun mit verschiedenen Farben ausgemalt worden sind. Diese Ausmalung in jeder einzelnen Seele vorzunehmen, ist durchaus notwendig; denn es wäre das Allerfalscheste und Unrichtigste, wenn man sich denken wollte, dass man deshalb, weil in der «Theosophie» alles enthalten ist, sein Leben lang bei der «Theosophie» wiederum stehen bleiben soll. Aber das richtige Verhältnis zu diesen weiteren Ausführungen im praktischen Leben findet man, wenn man sich das, was dort gesagt worden ist, ganz zu eigen gemacht hat. Dem, der das, was in der «Theosophie» gesagt ist, sich ganz zu eigen gemacht hat, kann es so gehen, dass er sich sagt: «Nun habe ich durch vier Jahre hindurch daran gearbeitet, mir jene Grundlinien der Theosophie ganz zu eigen zu machen. Und jetzt ist es so merkwürdig, was in mir vorgegangen ist! Hätte ich vor vier Jahren solch einen Vortrag gehört wie über «Die Mission des Zornes, so hätte ich ihn selbstverständlich auch verstehen können, aber ich sehe, es gibt verschiedene Arten des Verständnisses.» Das ist bei solchen Dingen, an denen wirklich etwas daran ist, der Fall. Es gibt ein Verständnis, das der haben könnte, der diese Vorträge vielleicht zum ersten Mal hört, aber gar nicht weiß, dass es eine «Theosophie» gibt. Dann gibt es ein zweites Verständnis, das der hat, der sich die Theosophie zu eigen gemacht hat, und der könnte dabei eine sonderbare Entdeckung machen. Der könnte sich sagen: «Vor vier Jahren wäre mir das schwierig erschienen; manche Dinge wären mir fremd gewesen, es hätte mir geschienen, dass manches, was da als Wendung gebraucht wurde, mir nicht recht einleuchten könnte. Und jetzt, nachdem ich diese Sache über Empfindungs-, Verstandes-, Bewusstseins-Seele und so weiter richtig aufgenommen habe, höre ich mir diese vier Vorträge etwa so an, wie ich vorher eine Novelle gelesen habe, die ganz leicht verständlich zu meiner Seele gesprochen hat.»
Dies sollte nur angegeben werden als das, was ein wirkliches Sich-zu-eigen-Machen der «Theosophie» bewirken kann und sicher tun wird, wenn es in der richtigen Weise durchgearbeitet wird. Wenn jemand freilich, nachdem er das Buch in die Hand genommen und ein- oder zweimal die Dinge durchgenommen hat, dann findet: «Das sind trockene Auseinandersetzungen, wie sie in jeder Wissenschaft vorkommen», dann hat er niemals die Unbequemlichkeit überwunden, sich zu fragen: «Liegt denn das wirklich nicht an mir, dass ich darin nichts anderes sehen kann als eine Wissenschaft? Dass ich nicht sehen kann dasjenige, was wie Feuerfunken aus ihm herauskommen kann?» - So müssen wir diese Dinge ansehen. Wir müssen nicht glauben, dass es für uns in späteren Lebensjahren in einer gewissen Beziehung erniedrigend ist, sich zu sagen: Ich soll an den Richt- und Grundlinien wirklich richtig lernen, und zwar so, wie sie da stehen. - Denn es ist ungeheuer wichtig, dass wir einsehen, dass die Dinge nicht deshalb gerade so oder so gesagt werden, weil es dem betreffenden Schreiber so eingefallen ist, sondern weil die Dinge mit einer inneren Notwendigkeit in jeder Einzelheit geschrieben sind. Von der großen Verantwortung, mit der das Buch geschrieben ist, hat die Gegenwart mit ihrer verlotterten Literatur überhaupt gar keinen Begriff. Es würde eine große Selbsterziehung sein, wenn man innerhalb der theosophischen Bewegung nach und nach dem Herzen angewöhnen würde, etwas zu fühlen von dieser Verantwortung. Glauben Sie [es mir], es ist nicht einerlei, wenn in einem solchen Buche, das mit der Verantwortung gegenüber den spirituellen Welten geschrieben ist, einmal ein Prädikat vor dem Subjekt steht oder anstatt «ist» «war» gewählt wird. Oder wenn in irgendeiner anderen Weise ein Satz so oder so geformt ist, so hat das seine guten Gründe. Und von jener ganz tief gehenden Verantwortung, die man diesen Dingen gegenüber haben muss, hat unsere gegenwärtige verlotterte Literatur, welche glaubt, man darf alles hinschreiben, was einem einfällt, und es wäre gleich, ob man dies oder jenes Wort gebraucht, gar nicht den Begriff. Heute wird alles so hingehudelt, wie es den Leuten einfällt. Es kommt darauf an, jeden Satz richtig zu prägen. Und wenn es in der Sprache für einen Begriff kein richtiges Wort gibt, dann muss man in einem solchen Buche wie in der «Theosophie» in der ersten halben Zeile ein Wort gebrauchen, welches annähernd den richtigen Sinn gibt, und damit der Begriff dann richtig herauskommt, in der zweiten halben Zeile ein entsprechendes Wort gebrauchen, damit die beiden Worte sich die Balance halten, und die Sache auf die Seele wirken kann.
Ein solches Buch, wie die «Theosophie» ist nicht annähernd zu vergleichen mit irgendeinem Buche der äußeren Literatur. Denn das wird die schönste, die höchste Frucht der theosophischen Bewegung sein, wenn von jener Selbsterziehung in der Seele ein Gefühl erwacht. Dann bekommt man auch ein Gefühl dafür, dass das allermeiste, was heute gedruckt wird - mit Ausnahme der bloßen Mitteilungen der Ereignisse, die gegeben werden über die sozialen Verhältnisse —, eigentlich am besten ungedruckt bliebe, weil es nicht ausgereift ist, weil es durchaus nicht reif ist, von einer Seele zur andern hinzufließen.
Dafür sollen wir ein Gefühl bekommen und eine wirklich würdige und ernste Empfindung. Es wäre übel, wenn die Theosophen das, was in der «Theosophie» gegeben wird, mit genau derselben Gesinnung aufnehmen würden, wie sie irgendetwas anderes aus der außenstehenden Literatur aufnehmen. Vielleicht erinnern Sie sich daran, dass von mir hier das System der Künste vor ein paar Tagen entwickelt worden ist in einem ganz besonderen Stil. Glauben Sie, dass das eine Schrulle war? Wenn Sie das glauben, würden Sie ganz fehl gehen. Es handelt sich gar nicht darum, diesen Vortrag gerade einmal in dieser Form zu halten, sondern darum, dass das, was dabei gesagt werden musste, notwendigerweise jeden einzelnen Satz und jede Wendung ganz von selbst ergab; und jede andere Art, darüber zu sprechen, hätte das niemals sagen können, was gerade in diesem Vortrag gesagt wurde. Es kam gerade dabei, wie überall übrigens, auf das «Wie» im höchsten Maße an. Und wenn Sie diese dort gegebenen Dinge umkleiden, dann sind sie nicht mehr dasselbe, dann sind sie etwas ganz anderes.
So ist es für den ernsten Theosophen immer wieder notwendig, zurückzukehren zu den ersten Richt- und Grundlinien, und gerade durch das Sich-zu-eigen-Machen dieser Richt- und Grundlinien die Möglichkeit sich zu verschaffen, immer weiter und weiter aufzurücken. Wer diese Richt- und Grundlinien in den ersten vier Jahren unserer geisteswissenschaftlichen Bewegung hier so in sich aufgenommen hätte, wie in den vier Jahren bei uns versucht worden ist, sie zu verarbeiten; wer sie so aufgenommen hätte, dass sie damals vor drei Jahren in ihm gelebt hätten, dass sie in ihm gegenwärtig gewesen wären, der hätte in den folgenden drei Jahren die Entdeckung gemacht, dass das, was weiter ausgeführt wurde, nicht mehr neu war, sondern [Ausbau] nach der Lebenspraxis hin auf allen Gebieten. Er hätte bemerkt, dass er das mit einer völligen Leichtigkeit aufnimmt, ohne Schwierigkeit des Verständnisses und ohne zu verkennen die Notwendigkeit, wie das eine oder andere aufzufassen ist. Er hätte aber noch ein merkwürdiges anderes Gefühl nach weiteren drei Jahren ... heute also. Er würde sich die Möglichkeit verschafft haben, heute zu sagen: «Ich bin ja unvermerkt in ein ganz neues Leben der Seele hineingekommen: Jetzt weiß ich, was geistiges Leben ist. Jetzt weiß ich, dass ich früher einem Missverständnis unterlegen bin, wenn ich mir vorgestellt habe, dass ich das geistige Leben auf andere Weise erreichen könnte, als dass ich es durch die Welten-Betrachtung gewinnen könnte und mir dadurch die schlummernden Kräfte, auf der ersten Stufe wenigstens, wecken lasse! Vier und drei sind innerhalb eines siebenjährigen Zyklus wieder eine wichtige Sache: Deshalb wurde innerhalb unserer Bewegung in den ersten vier Jahren an den Richtlinien und Grundrissen gearbeitet, und wurde in den letzten drei Jahren in das, was vorgesteckt war im allgemeinen Bauplan, nur hineingefügt, was dann in Bezug auf den realen Inhalt des Lebens wichtiger ist als die Grundlage. Aber um es zu erlangen, ist es notwendig, dass man die Grund- und Richtlinien sich zu eigen gemacht hat.
Und das sollte vor allen Dingen auch heute gesagt werden zu den lieben Mitgliedern unseres Berliner Zweiges, der ja als einer der ältesten Zweige in gewisser Weise Führer sein kann. Es sollte wieder insbesondere ans Herz gelegt werden allen denen, die da oder dort beteiligt sind an neuen Zweigbildungen; denn diese Dinge werden ja nicht aus einer Willkür heraus gemacht, sondern darum, weil sie vorbildlich sein sollen für neue Zweiggründungen: Es ist außerordentlich wichtig, dass man sich immer wieder vor die Seele schreibt, dass es nicht richtig ist, dasjenige, was Ausbau sein soll, den Leuten etwa zuerst zu bieten; sondern derjenige, der auf dem theosophischen Weg kommen soll in das geistige Leben, der muss es einfach dadurch können, dass er sich in einer gründlichen, ernsten und würdigen Weise die Richtlinien in der Seele aneignet.
Wenn wir vor sieben Jahren zu arbeiten begonnen hätten mit einem kleinen oder größeren Häuflein von solchen Menschen, welche die tiefste Sehnsucht gehabt hätten nach der geistigen Welt, und diese Menschen — es hätten ja ebenso gut zehn wie eintausendfünfhundert sein können durch irgendein Ereignis zu gleicher Zeit von dieser Sehnsucht getrieben gewesen wären, wenn dieses Häuflein die Richtlinien mit Hingebung aufgenommen hätte, dann durch drei Jahre hindurch in diese Richtlinien das hineingepflanzt hätte, was in den letzten drei Jahren als Ausführung für die Lebenspraxis gegeben worden ist -, dann stünden wir jetzt, dadurch, dass wir, nachdem die meisten unserer lieben Freunde aus den Betrachtungen, die in Anlehnung an das Johannes-Evangelium gesprochen worden sind, etwas über die Begründung des Christentums und das Wesen des Christus gehört haben, nachdem die meisten, wenigstens in kurzer Wiederholung, die grundwesentlichen Tatsachen, die an das Lukas-Evangelium anknüpfen, noch dazugenommen hätten und aufgrund dessen, dass sie sich zu eigen gemacht hätten die Richt- und Grundlinien der «Theosophie», jetzt mit allem, was so erarbeitet worden ist, verbunden hätten das, was in Vorträgen, die die verschiedensten Kapitel des Lebens berührt haben, wie Erzichung, Krankheit, Moralprinzipien erwähnt worden ist, wenn das alles so wäre, und wenn wir nun gekrönt hätten das, was da war, durch die Tatsache, dass wir jetzt aufgenommen haben jene bedeutungsvollen Gesichtspunkte, die in Anlehnung an das Johannes- und Lukas-Evangelium gesagt worden sind, dann stünden wir jetzt davor, heranzugehen an die Betrachtung, die hinweist auf das MarkusEvangelium, und wir würden zuletzt aufsteigen können zur Betrachtung des Matthäus-Evangeliums. Dann würden wir anfangen, eine Ahnung zu haben von dem, was der Christus Jesus ist. Nun kann das natürlich in einer solchen Weise nicht der Fall sein, denn die Dinge können im Leben nicht so vollkommen sein. Da wir ja nicht ein solches Häuflein waren, das unter völligem Ausschluss aller störenden Umstände diese sieben Jahre gearbeitet hat, dadurch ist es immer wieder bei dem einen oder andern vorgekommen, dass er, nachdem er aufgenommen hatte das, was in den Vorträgen über die Christus-Wesenheit im Hinblick auf das Johannes-Evangelium gesagt worden ist, geglaubt hat, er wisse nun, was der Christus Jesus ist. Denn man könnte ja leicht glauben, dadurch dass über den Christus gesprochen worden ist, wisse man jetzt, um was es sich dabei handelt. Dann ist im Hinblick auf das Lukas-Evangelium gesprochen worden, und wiederum könnte jemand glauben: «Nun hat der Vortragende schon alles Mögliche gesagt, hat in den letzten drei Jahren so viel über den Christus gesprochen, im Anschluss an das JohannesEvangelium, hat auch über die dreißig ersten Jahre gesprochen in Anknüpfung an das Lukas-Evangelium - jetzt kann man sich doch ein Bild machen von den dreiunddreißig Wirkungsjahren des Christus Jesus auf der Erde ...» Wenn das so wäre, dann wäre es nicht notwendig gewesen, der Welt auch das Markus- und Matthäus-Evangelium zu geben.
Wenn Sie vor allen Dingen auf die Gesinnung hinblicken wollen, von welcher aus die Betrachtungen gehalten worden sind in Anknüpfung an das Johannes- und Lukas-Evangelium, wenn Sie diese Gesinnungen ins Auge fassen wollen, so können sie nicht anders charakterisiert werden als so, dass diese Betrachtungen gesprochen worden sind von einem Gesichtspunkte, der etwa das Folgende sagt: «Das, was wir als die Christus-Jesus-Wesenheit bezeichnen, ist, soweit von ihr ein menschliches Verständnis überhaupt in unserer gegenwärtigen Zeit möglich ist, ein so Großes, so Umfassendes, Gewaltiges, dass eine Betrachtung nicht davon ausgehen kann, zu sagen in irgendeiner einseitigen Weise, wer der Christus-Jesus war, und welche Bedeutung seine Wesenheit für jeden einzelnen Menschengeist und für jede einzelne Seele hat; das würde geschienen haben in unsern Betrachtungen wie eine Unchrerbietung gegenüber dem größten Welten-Problem, das es gibt. Ehrerbietung und Ehrfurcht, das sind die Worte, welche jene Gesinnungen bezeichnen, von denen aus unsere Betrachtungen durchaus gegeben worden sind. Ehrfurcht und Ehrerbietung, die etwa sich ausdrücken könnten in der Stimmung: Versuche selber dasjenige, was menschliches Begreifen ist, gar nicht zu hoch zu stellen, wenn du dem größten Problem gegenübertrittst. Versuche selbst alles das, was dir eine noch so hohe Geisteswissenschaft geben kann, niemals zu hoch zu stellen, wenn es auch in die höchsten Regionen hinaufgeht, wenn es sich darum handelt, dem größten Problem des Lebens gegenüberzutreten. Und glaube nicht, dass ein menschliches Wort ausreichen würde, etwas anderes zunächst zu sagen als das, was dieses große und gewaltige Problem von einer Seite aus charakterisiert.