Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The History of the German Section of the Theosophical Society
1902-1913
GA 250

12 June 1907, Berlin

Automated Translation

35. Report on the Organization and Course of the Congress in Munich

[We have not seen each other here for a few weeks. You know that this is because of our congress, which took place at Pentecost. These congresses will indeed] establish a kind of connection between the different nations within Europe, also in relation to our theosophical cause. The Munich congress, which is the fourth – after Amsterdam, London and Paris – should, in a certain respect, be a stage in the development of our theosophical movement.

I do not intend to give a proper report of the congress today, but just a few remarks for those who were unable to attend. It should show one thing that I have emphasized over and over again in relation to our Theosophical cause: that Theosophy should not be just a matter of personal brooding and introspection. The theosophical cause should intervene in practical life, should be a matter of education, a matter of becoming familiar with all branches of practical existence. Only those who have a deeper understanding and a deeper concept of the actual impulses of the theosophical cause already know today what possibilities this theosophy will offer in the future. It will be the harmony between what we see and look at and what we feel inwardly. For those who can see more deeply, an important reason for the absent-mindedness of today's people lies in this disharmony between what is and what Theosophy wants. Not only Theosophists have felt this, but also other important natures, such as Richard Wagner.

In earlier times, every door lock, every house, every structure was a structure of the soul. Soul substance had flowed into it. In ancient times, the work of art belonged to human feeling and thinking. The forms of Gothic churches in ancient times were in keeping with the mood of those who made the pilgrimage to the churches. They were their own soul mood. The pilgrim to the church felt the forms as a folding of hands, as the old Teuton felt a folding of hands in the growing together of the trees. In those days everything was more familiar to people. You see this wonderfully expressed in Michelangelo and Leonardo da Vinci. The gathering of the whole village in the church was nothing other than the expression of the entire soul life of the village. The whole ether currents gathered at the place where the church stood. The materialistic age has fragmented all this. Those who cannot contemplate life do not know this. But the seer knows that when you walk through a city today, there is almost nothing but things that concern the stomach or the obsession with cleanliness. Those who know how to follow the secret threads of life also know what materialistic culture has brought to this division.

The recovery of the outside world arises from the fact that it becomes an imprint of what our innermost soul moods are. You can't immediately reach for the most perfect, but an example of this was given in Munich. The theosophical worldview was expressed in the room. You saw nothing but theosophy. The whole room was decorated in red. There is often a great deal of confusion about the color red, but the red could not be mistaken in its deeper meaning.

The development of humanity is an ascending and descending. Look at the original peoples. They have green in nature. And what do they love most? Red. The occultist knows that red has a special effect on the healthy soul. It releases the active forces in the healthy soul, those forces that inspire action, those forces that are meant to move the soul from the comfort into the discomfort of doing. A room with a holiday mood must be papered in red. Anyone who paperes a living room in red shows that they no longer know a holiday mood and profane the red color. Goethe has said the most beautiful words about such things: “The effect of this color is as unique as its nature. It gives an impression of both seriousness and dignity as well as of grace and charm. It does the latter in its dark, condensed state, and the former in its light, diluted state. And so the dignity of age and the loveliness of youth can be clothed in one color.”

These are the moods that are triggered by red; moods that can be proven in an occult way. Look at the landscape through a red glass and you get the impression: this is what it must look like on Judgment Day. Red makes you happy about what man has achieved in his development. Red is an enemy of retarding moods, of sinful moods.

Then there were seven column motifs for the time when Theosophy could also build a building. The motifs of the columns are taken from the teachings of the initiates, from ancient times. Theosophy will have the opportunity to give architecture truly new column motifs. The old columns actually no longer mean anything to people. The new ones relate to Saturn, the Sun, the Moon, Mars, Mercury, [Jupiter], Venus. [These] principles were expressed in the capitals.

Between the columns we had placed the seven apocalyptic seals in a Rosicrucian way. The Grail seal has been revealed to the public for the first time.

Theosophy can also be built. It can be built in architectonics, in education and in the social question. The principle of Rosicrucianism is to introduce the spirit into the world, to do fruitful work for the soul. We will also succeed in elevating art to a mystery art, for which Richard Wagner had such a great longing. An attempt has been made in Edouard Schur's mystery drama, which Edouard Schur has tried to recreate the mystery plays (of antiquity).

What underlay the [whole of the congress arrangements] was the intention of crystallizing theosophy into the structure of the world. The program booklet showed the festive color red and bore a black cross entwined with roses in a blue field. Rosicrucianism passes on what Christianity has given to the future. The initial letters on the program booklet reflect the basic ideas.

35. Bericht über de Gestaltung und den Verlauf des Kongresses in München

[Wir haben uns hier jetzt einige Wochen nicht gesehen. Sie wissen, dass der Grund dazu unsere Kongress-Versammlung war, die zu Pfingsten stattgefunden hat. Diese Kongresse werden ja] eine Art von Verbindung zwischen den verschiedenen Nationen auch in Bezug auf unsere theosophische Sache innerhalb Europas herstellen. Der Münchner Kongress, der der vierte ist - nach Amsterdam, London und Paris - sollte in einer gewissen Beziehung eine Etappe sein in der Entwicklung unserer theosophischen Bewegung.

Nicht einen eigentlichen Bericht über den Kongress will ich heute geben, sondern nur ein paar Bemerkungen für diejenigen, welche nicht daran teilnehmen konnten. Er sollte eines zeigen, was ja immer und immer wieder von mir betont worden ist in Bezug auf unsere theosophische Sache, er sollte zeigen, dass Theosophie nicht nur Gegenstand persönlichen Brütens und In-sich-Hineinlebens sein soll. Die theosophische Sache soll ins praktische Leben eingreifen, soll eine Sache der Bildung sein, eine Sache des Sich-Einlebens in alle Zweige des praktischen Daseins. Nur wer ein tieferes Verständnis und einen tieferen Begriff von den eigentlichen Impulsen der theosophischen Sache hat, weiß schon heute, welche Möglichkeiten diese Theosophie in der Zukunft bieten wird. Sie wird der Einklang sein zwischen dem, was wir [äußerlich] sehen und schauen und [demjenigen, was wir] innerlich fühlen. Für den, der tiefer schauen kann, liegt ein wichtiger Grund für die Zerfahrenheit [heutiger Menschen] in dieser Disharmonie zwischen dem, was ist und dem, was da die Theosophie will. Nicht bloß Theosophen haben das empfunden, sondern auch andere bedeutende Naturen, wie zum Beispiel Richard Wagner.

In früherer Zeit war jedes Türschloss, jedes Haus, jedes Gebilde ein Gebilde der Seele. Seelenstoff war da eingeflossen. Da gehörte das Kunstwerk zum menschlichen Fühlen und Denken in den alten Zeiten. Die Formen der gotischen Kirchen waren in alten Zeiten entsprechend der Stimmung derer, die nach den Kirchen pilgerten. Sie waren deren eigene Seelenstimmung. Der nach der Kirche Pilgernde empfand damals die Formen wie ein Händefalten, wie der alte Germane in dem [Zusammenwachsen] der Bäume ein Händefalten empfand. Alles war in jenen Zeiten den Menschen vertrauter. Das sehen Sie wundervoll ausgedrückt bei Michelangelo und Leonardo da Vinci. Das Zusammenstehen des ganzen Dörfchens in der Kirche war nichts anderes als der Ausdruck des ganzen Seelenlebens desselben. Die ganzen Ätherströme sammelten sich an dem Platze, wo die Kirche stand. Das materialistische Zeitalter hat das alles zerklüftet. Die, welche das Leben nicht betrachten können, wissen das nicht. Der Seher aber weiß, dass, wenn man [heute] durch eine Stadt geht, es fast nichts gibt als Dinge, die den Magen oder die Putzsucht angehen. Wer die geheimen Lebensfäden zu verfolgen versteht, der weiß auch, was die materialistische Kultur zu dieser Zerklüftung gebracht hat.

Die Gesundung der Außenwelt entsteht dadurch, dass sie ein Abdruck dessen wird, was unsere innersten Seelenstimmungen sind. Nicht zum Vollkommensten kann man gleich greifen, aber ein Beispiel dafür wurde in München gegeben. Die theosophische Weltanschauung wurde in dem Raum zum Ausdruck gebracht. Man sah da [nichts als] Theosophisches. Der ganze Saal war in Rot gehalten. Es besteht zwar häufig ein großer Irrtum in Bezug auf die rote Farbe, aber das Rot ist in seiner tieferen Bedeutung nicht zu verkennen.

Die Entwicklung der Menschheit ist ein Auf- und Absteigen. Sehen Sie sich die ursprünglichen Völker an. Grün haben sie in der Natur. Und was lieben sie am meisten? Rot. Der Okkultist weiß, dass das Rot eine besondere Wirkung auf die gesunde Seele hat. Es löst in der gesunden Seele die aktiven Kräfte aus, diejenigen Kräfte, welche zur Tat anspornen, diejenigen Kräfte, welche die Seele aus der Bequemlichkeit in die Unbequemlichkeit des Tuns versetzen sollen. Ein Raum mit Feiertagsstimmung muss rot austapeziert sein. Wer ein Wohnzimmer rot austapeziert, der zeigt, dass er keine Feiertagsstimmung mehr kennt und die rote Farbe profaniert. Goethe hat über solche Dinge die schönsten Worte gesagt, die es gibt: «Die Wirkung dieser Farbe ist so einzig wie ihre Natur. Sie gibt einen Eindruck sowohl von Ernst und Würde als von Huld und Anmut. Jenes leistet sie in ihrem dunklen, verdichteten, dieses in ihrem hellen, verdünnten Zustande. Und so kann sich die Würde des Alters und die Liebenswürdigkeit der Jugend in eine Farbe kleiden.»

Das sind die Stimmungen, die durch das Rot ausgelöst werden; Stimmungen, die man auf okkultem Wege nachweisen kann. Schaut euch die Landschaft durch ein rotes Glas an, und ihr habt den Eindruck: So muss es aussehen am Tage des Gerichts. Rot macht froh darüber, was der Mensch in der Fortentwicklung vollbracht hat. Rot ist Feind gegen retardierende Stimmungen, gegen Sündenstimmungen.

Dann gab es da sieben Säulenmotive für die Zeit, wo der Theosophie auch einmal Gebäude gebaut werden können. Die Motive der Säulen sind aus den Lehren der Eingeweihten herausgeholt, aus uralten Zeiten. Die Theosophie wird die Möglichkeit haben, wirklich neue Säulenmotive der Architektonik zu geben. Die alten Säulen sagen eigentlich dem Menschen schon längst nichts mehr. Die neuen haben Bezug auf Saturn, Sonne, Mond, Mars, Merkur, [Jupiter], Venus. [Diese] Gesetzmäßigkeit drückte sich in den Kapitellen aus.

Zwischen den Säulen hatten wir angebracht die sieben apokalyptischen Siegel in Rosenkreuzer-Art. Das Gral-Siegel ist zum ersten Mal vor der Öffentlichkeit erschienen.

Die Theosophie kann man auch bauen. Man kann sie bauen in der Architektonik, in der Erziehung und in der sozialen Frage. Das Prinzip des Rosenkreuzertums ist, den Geist in die Welt einzuführen, [in dieser Weise] fruchtbare Arbeit für die Seele zu leisten. Es wird auch gelingen, die Kunst zu einer Mysterienkunst zu erheben, nach der Richard Wagner eine so große Sehnsucht hatte. Ein Versuch ist gemacht in Edouard Schur&s Mysteriendrama, das Edouard Schur& versucht hat, den Mysterienspielen [der Antike] nachzuarbeiten.

Was dem [Ganzen der Kongress-Gestaltungen] zugrunde lag, war die Absicht, die Theosophie einzukristallisieren in den Aufbau der Welt. Das Programmfheft] zeigte die feiertägige Farbe Rot und trug ein schwarzes Kreuz mit Rosen umwunden, in blauem Felde. Das Rosenkreuzertum leitet das, was das Christentum gegeben hat, in die Zukunft weiter. Die Anfangsbuchstaben auf dem Programmfheft] geben die Grundgedanken wieder.