Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Letters: Vienna
1879–1890
GA 38/I

probably 1879/80

Translated by Steiner Online Library

1. To the Austrian Association of Engineers and Architects

Honorable Administrative Council of the Austrian Association of Engineers and Architects [text breaks off]

Source: Original (1 page, 1 sheet), RSA 066

On the dating: The draft is on one of two sheets of office paper that were later folded and reused for study notes on organic chemistry. The notes contain formulas and comments on various carbohydrates and cyanide compounds. Rudolf Steiner attended the corresponding course, General Chemistry, Part II: Organic Chemistry, in the summer semester of 1880.

About this fragment: In honor and memory of Carl Ritter von Ghega (1802-1860), railway engineer and builder of the Semmering Railway, the Austrian Association of Engineers and Architects established the Ghega Foundation in 1869. The scholarships awarded were intended for “worthy and needy regular students of the Imperial and Royal Technical University, regardless of nationality, religion, or the department in which they are pursuing their studies. The sons of civil servants and employees of Austrian railway companies, as well as of the Imperial and Royal Private Theiss Railway Company, have the next claim.” (Program of the Imperial and Royal Technical University in Vienna for the academic year 1879/80, Vienna 1879, p. 55) Rudolf Steiner received the Ghega scholarship of 300 florins per year from May 1880 (see Wochenschrift des österr. Ingeniewr- u. Architektenvereins, May 29, 1880) until 1883. The draft letter is presumably related to scholarship matters.

1. An den Österreichischen Ingenieur- und ArchitektenVerein (Entwurf)

Wollöblicher Verwaltungsrat des oester. Ingenieur u. Architekten-Vereins [Text bricht ab]

Überlieferung: Original (1 S., 1 Blatt), RSA 066

Zur Datierung: Der Entwurf befindet sich auf einem von zwei Kanzleipapier-Bläuern, die später gefaltet und für Studiennotizen über organische Chemie wiederverwendet wurden. Die Notizen enthalten Formeln und Anmerkungen über verschiedene Kohlenhydrate und Cyanverbindungen. Rudolf Steiner besuchte das entsprechende Lehrfach Allgemeine Chemie, Theil II: Organische Chemie im Sommersemester 1880.

Zu diesem Entwurf: Zu Ehren und im Gedenken an den Eisenbahntechniker und Erbauer der Semmeringbahn Carl Ritter von Ghega (1802-1860) errichtete der Österreichische Ingenieur- und Architektenverein 1869 die Ghega-Stiftung. Die vergebenen Stipendien waren bestimmt für «würdige und hilfsbedürftige ordentliche Hörer der k. k. techn. Hochschule ohne Unterschied der Nationalität, der Religion oder der Abtheilung, in welcher sie sich den Studien widmen. Den nächsten Anspruch haben Söhne von Beamten und Angestellten österreichischer Eisenbahnunternehmungen, sowie der k. k. priv. Theissbahn-Gesellschaft.» (Programm der k. k. Technischen Hochschule in Wien für das Studienjahr 1879/80, Wien 1879, S. 55) Rudolf Steiner bezog das Ghega-Studienstipendium in Höhe von 300 fl. jährlich ab Mai 1880 (siehe Wochenschrift des österr. Ingeniewr- u. Architektenvereins, 29. Mai 1880) bis 1883. Vermutlich steht der Briefentwurf in Zusammenhang mit Stipendien-Angelegenheiten.